MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Redding & Petrucci: Ihre Ducati-Bikes streikten

Von Sharleena Wirsing
Scott Redding in Le Mans

Scott Redding in Le Mans

In Le Mans glänzte Scott Redding mit der Bestzeit im FP3 und Startplatz 7, doch im MotoGP-Rennen machte ihm die Technik einen Strich durch die Rechnung. Seinem Teamkollegen Danilo Petrucci erging es ähnlich.

Während sich Scott Redding mit dem siebten Startplatz eine sehr gute Ausgangsposition für das MotoGP-Rennen in Le Mans gesicherte hatte, musste Danilo Petrucci von der 19. Position losfahren. Das Ergebnis war jedoch am Ende dasselbe. Beide gingen punktelos aus, da ihre Ducati-Bikes der Jahrgänge 2016 und 2017 streikten. Reddings Maschine hatte einen Getriebeschaden, Petruccis Bike verlor Öl.

«Das ist eine Schande», schimpfte Redding, der eine 2016er-Ducati für das Pramac-Team einsetzt. «Mein Gefühl war sehr gut. Es war ein großartiges Wochenende. Nach dem Test in Jerez hatte ich sehr viel Selbstvertrauen, daher machte ich in den freien Trainings und im Qualifying auch einen guten Job. Auch das Rennen lief zunächst gut, obwohl ich in den ersten Runden ein paar Probleme mit dem Grip erlebte. Doch dank meiner starken Pace konnte ich meine Position halten. Es klingt seltsam, aber ich bin ehrlich gesagt glücklich mit diesem Wochenende, denn ich hatte ein großartiges Gefühl.»

Danilo Petrucci, der wie Dovizioso und Lorenzo eine 2017er-Ducati pilotiert, berichtete: «Das war ein unglückliches Wochenende. Das Qualifying lief schlecht, ich musste von Platz 19 starten. Aber ich erwischte einen sehr guten Start. Ich lag hinter Lorenzo und fühlte mich gut mit dem Bike. Ich dachte, dass ich ihn schnappen kann. Doch leider erlebte ich ein technisches Problem mit meiner Maschine und musste den Motor ausmachen. Das ist schon das zweite Mal in diesem Jahr, daher bin ich sehr enttäuscht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5