Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Buriram-Test: Dovizioso vorne, Lorenzo weit zurück

Von Ivo Schützbach
Ducati-Werksfahrer Andrea Dovizioso

Ducati-Werksfahrer Andrea Dovizioso

Wie vorhergesagt liegen die Zeiten auf dem Chang Circuit in Buriram eng beisammen: Nach den ersten zweieinhalb Stunden sind die Top-18 innerhalb einer Sekunde – Dovizioso, Márquez und Zarco geben den Ton an.

Es dauerte nur 25 Minuten, dann fuhr Danilo Petrucci auf seiner Ducati in 1:33,236 min bereits schneller als die schnellste Superbike-Rennrunde auf dem Buriram Circuit (Johnny Rea 2017 in 1:33,436 min).

Nach 45 Minuten unterbot Dani Pedrosa (Honda) in 1:32,783 min den Superbike-Pole-Rekord von Kawasaki-Werksfahrer Jonathan Rea (2017, 1:32,957 min), der mit einem speziellen Qualifyer-Reifen von Pirelli aufgestellt wurde.

Als Erste fuhren Andrea Dovizioso (Ducati) und Marc Márquez (Honda) auf der 4,554 Kilometer langen Strecke unter 1:32 min.

Nach 150 Minuten ist Tito Rabat mit 41 Runden der Fleißigste und Petrucci mit 330,3 km/h Topspeed der Schnellste. Die Bestzeit hält aktuell bei knapp 40 Grad im Schatten Dovizioso in 1:31,306 min.

Mit einer Sekunde Rückstand findet sich sein Ducati-Teamkollege Jorge Lorenzo nur auf Platz 18, Valentino Rossi (Yamaha) ist Neunter.

Einen besonderen Tag erlebt Hafizh Syahrin, der für das Team Yamaha Tech3 erstmals eine MotoGP-Maschine fahren darf. Der Malaysier liegt zwar erwartungsgemäß auf dem letzten Platz, verliert zur Spitze aber nur 2,9 sec. Einen Platz vor ihm ist Tom Lüthi (Marc VDS Honda), dem Schweizer fehlen momentan 2,1 sec.

Zwischenstand MotoGP-Test Buriram, Freitag, 12 Uhr:

1. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:31,306 min
2. Marc Márquez, Honda, +0,122 sec
3. Johann Zarco, Yamaha, +0,205
4. Cal Crutchlow, Honda, +0,231
5. Danilo Petrucci, Ducati, +0,367
6. Maverick Viñales, Yamaha, +0,425
7. Jack Miller, Ducati, +0,513
8. Álvaro Bautista, Ducati, +0,525
9. Valentino Rossi, Yamaha, +0,535
10. Andrea Iannone, Suzuki, +0,595
11. Karel Abraham, Ducati, +0,665
12. Takaaki Nakagami, Honda, +0,703
13. Dani Pedrosa, Honda, +0,723
14. Aleix Espargaró, Aprilia, +0,726
15. Tito Rabat, Ducati, +0,753
16. Franco Morbidelli, Honda, +0,753
17. Alex Rins, Suzuki, +0,768
18. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,946
19. Mika Kallio, KTM, +1,443
20. Scott Redding, Aprilia, +1,449
21. Xavier Siméon, Ducati, +1,461
22. Bradley Smith, KTM, +1,845
23. Tom Lüthi, Honda, +2,101
24. Hafizh Syahrin, Yamaha, +2,965

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 11