Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ángel Nieto-Team: Abraham schneller als Bautista

Von Frank Aday
Karel Abraham auf der 2016-Ducati

Karel Abraham auf der 2016-Ducati

Mit der zwei Jahre alten 2016-Ducati übertrumpfte Karel Abraham beim MotoGP-Test in Katar seinen Teamkollegen Álvaro Bautista, der eine Desmosedici des Jahrgangs 2017 einsetzt.

Karel Abrahams persönliche Bestzeit nach drei Testtagen in Katar war eine 1:55,300 min, die ihm Platz 17 der kombinierten Zeitenliste mit 1,2 sec Rückstand einbrachte. Der Tscheche absolvierte zudem einen Longrun von 16 Runden, die Renndistanz wird 22 Runden betragen. Dabei legte er Zeiten zwischen 1:55,8 und 1.56,9 min vor.

Abraham setzt in dieser Saison die Ducati Desmosedici von 2016 ein. «Meine Rennsimulation verlief sehr positiv. Damit bin ich sehr zufrieden. Insgesamt war das ein guter Test für mich, denn wir haben viel am Set-up gearbeitet und sammelten viele Erfahrungen mit meinem neuen Bike. Beim Test im Nassen am Ende des Tages bot die Strecke mehr Grip als erwartet, aber die Sichtverhältnisse waren nicht die besten. Das Flutlicht wurde vom Wasser stark reflektiert.»

Abrahams Teamkollege Álvaro Bautista musste sich dem Tschechen um 0,047 sec geschlagen geben, obwohl er eine 2017-Ducati einsetzt. «Wir haben daran gearbeitet, den Grip und mein Gefühl für das Motorrad zu verbessern. Einige Dinge funktionierten aber nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Mein Gefühl verbesserte sich, aber das war nicht genug. Wir absolvierten erneut eine Rennsimulation, ich war schneller als am Tag zuvor. Nun müssen wir abwarten, ob wir am Rennwochenende noch konkurrenzfähiger werden können.»

MotoGP-Test Katar, kombinierte Zeitenliste:

1. Johann Zarco, Yamaha, 1:54,029 min
2. Valentino Rossi, Yamaha, +0,247 sec
3. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,302
4. Cal Crutchlow, Honda, +0,428
5. Maverick Viñales, Yamaha, +0,442
6. Andrea Iannone, Suzuki, +0,557
7. Marc Márquez, Honda, +0,562
8. Alex Rins, Suzuki, +0,621
9. Danilo Petrucci, Ducati, +0,630
10. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,663
11. Jack Miller, Ducati, +0,720
12. Dani Pedrosa, Honda, +0,745
13. Franco Morbidelli, Honda, +1,103
14. Bradley Smith, KTM, +1,150
15. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,203
16. Hafizh Syahrin, Yamaha, +1,244
17. Karel Abraham, Ducati, +1,271
18. Álvaro Bautista, Ducati, +1,318
19. Tito Rabat, Ducati, +1,436
20. Pol Espargaró, KTM, +1,460
21. Takaaki Nakagami, Honda, +1,510
22. Scott Redding, Aprilia, +1,566
23. Xavier Siméon, Ducati, +1,914
24. Tom Lüthi, Honda, +2,093
25. Mika Kallio, KTM, +3,189

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 4