Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Andrea Iannone: Warum er am letzten Testtag fehlte

Von Sharleena Wirsing
Andrea Iannone in der Suzuki-Box

Andrea Iannone in der Suzuki-Box

Nach der Bestzeit am zweiten MotoGP-Testtag in Katar war Andrea Iannone am letzten Tag nicht in der Lage, mit seiner Suzuki GSX-RR auf die Strecke zu gehen.

«Unsere Pace ist gut», freute sich Andrea Iannone nach seiner Bestzeit am Freitag. «Aber ich bin noch nicht völlig zufrieden. Auf diese Bereiche müssen wir uns am Samstag noch konzentrieren, denn uns fehlen noch ein paar Zehntel.»

Iannone erhielt jedoch nicht die Möglichkeit, sich auf der Suzuki GSX-RR zu steigern. Am dritten Testtag fehlte der Italiener, da er sich krank fühlte. In der Nacht von Freitag auf Samstag zeigten sich die ersten Symptome. Seine Verfassung verschlechterte sich, auch Fieber machte ihm zu schaffen. Die Ärzte stellten fest, dass Iannone unter einer Magen-Darm-Infektion und Fieber leidet.

«Ich bin enttäuscht, denn ich konnte nicht fahren. Aber ich fühlte mich wirklich schlecht. Ich habe es versucht, aber es war unmöglich, auf die Strecke zu gehen, denn ich fühlte mich krank und schwach», berichtete Iannone. «Trotzdem bin ich zufrieden mit dem Test, denn wir erlebten zwei positive Tage. Wir haben eine gute Basis gefunden. Die Feinabstimmung konnten wir am letzten Tag nun nicht durchführen, darum müssen wir bei den Trainings vor dem Renntag noch intensiver arbeiten. Abgesehen von meiner Erkrankung ist mein Gefühl sehr gut.»

Auf der kombinierten Zeitenliste reichte Iannones Zeit vom Freitag für Platz 6 mit 0,557 sec Rückstand.

MotoGP-Test Katar, kombinierte Zeitenliste:

1. Johann Zarco, Yamaha, 1:54,029 min
2. Valentino Rossi, Yamaha, +0,247 sec
3. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,302
4. Cal Crutchlow, Honda, +0,428
5. Maverick Viñales, Yamaha, +0,442
6. Andrea Iannone, Suzuki, +0,557
7. Marc Márquez, Honda, +0,562
8. Alex Rins, Suzuki, +0,621
9. Danilo Petrucci, Ducati, +0,630
10. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,663
11. Jack Miller, Ducati, +0,720
12. Dani Pedrosa, Honda, +0,745
13. Franco Morbidelli, Honda, +1,103
14. Bradley Smith, KTM, +1,150
15. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,203
16. Hafizh Syahrin, Yamaha, +1,244
17. Karel Abraham, Ducati, +1,271
18. Álvaro Bautista, Ducati, +1,318
19. Tito Rabat, Ducati, +1,436
20. Pol Espargaró, KTM, +1,460
21. Takaaki Nakagami, Honda, +1,510
22. Scott Redding, Aprilia, +1,566
23. Xavier Siméon, Ducati, +1,914
24. Tom Lüthi, Honda, +2,093
25. Mika Kallio, KTM, +3,189

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5