Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Le Mans FP3: Bestzeit für Viñales/Yamaha – 3. Rossi

Von Günther Wiesinger
Vorjahressieger Maverick Viñales sicherte sich die Bestzeit im FP3 in Le Mans. Weltmeister Marc Márquez verlor 0,155 Sekunden. Márquez, Pedrosa und Lüthi (Platz 23) stürzten.

Das abwechslungsreiche dritte freie MotoGP-Training in Le Mans musste die Fraghe klären, welche zehn Fahrer nach FP1, FP2 und FP2 direkt ins Qualifying 2 aufsteigen.

Dani Pedrosa, Pol Espargaró, Marc Márquez und Xavier Siméon stürzten.

Auf den ersten vier Plätzen (Dovizioso vor Márquez, Rossi und Viñales) vom FP2 hatte sich drei Minuten vor Schluss noch nichts geändert, dann stürzte auch noch Tom Lüthi mit der Marc VDS-Honda.

Danach preschte Jorge Lorenzo auf der Ducati auf den vierten Platz vor. Aber damit war noch nichts entschieden. Denn in der letzten Minute verbesserte sich Movistar-Yamaha-Werkspilot Maverick Viñales mit 1:31,619 min auf den ersten Platz vor Márquez, Rossi, Zarco, Dovizioso, Lorenzo, Miller, Aleix Espargaró, Rabat und Iannone.

Auch das Qualifying 1, von dem zwei Fahrer ins Q2 aufsteigen, wird gut besetzt sein: 11. Crutchlow. 12. Petrucci, 13. Rins. 14. Pol Espargaró, dazu Bautista, Pedrosa, Smith & Co.

Die Aufgabenstellung für das dritte freie MotoGP-Training von Le Mans unterschied sich nicht von den meisten anderen Trainings am Samstagvormittag in der Königsklasse.

Die ersten zehn der Gesamtwertung aus FP1, FP2 und FP3 würden direkt ins Qualifying 2 (Beginn: 14.35 Uhr) aufsteigen. Alle Fahrer, die sich auf den Rängen 13 bis 23 klassieren, müssen ins Qualifying 1, das ebenfalls 15 Minuten dauert und um 14.10 Uhr Ortszeit startet.

Die ersten zwei aus dem Q1 dürfen dann noch zusätzlich ins Q2 aufrücken, in dem schließlich die besten zwölf Startplätze vergeben werden. Die Reihenfolge aus dem Q1 vom 13. bis zum letzten Platz ergibt dann die Startreihenfolge hinter den ersten zwölf Plätzen.

Ergebnis FP1, FP2, FP3 Gesamtwertung:

1. Viñales, 1:31,619. 2. Márquez, + 0,155 sec. 3. Rossi, + 0,191 sec. 4. Zarco, + 0,247 sec. 5. Dovizioso, + 0,317 sec. 6. Lorenzo, +0,362. 7. Miller, + 0,445 sec. 8. Aleix Espargaró, Aprilia, 0,516. 9. Rabat, + 0,541. 10. Iannone, + 0,560. – ferner: Pol Espargaró, KTM, 0,705 sec.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 9