Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Dani Pedrosa: Einigung mit Yamaha ist in Sicht

Von Günther Wiesinger
Dani Pedrosa

Dani Pedrosa

Dani Pedrosa könnte bereits in Assen eine Absichtserklärung mit dem Sepang International Circuit unterschrieben. Er wünscht sich den Support von Yamaha und eine professionelle Technikcrew.

Im ersten Ärger nach der Enttäuschung wegen der Trennung von Repsol-Honda nach 13 Jahren wollte Dani Pedrosa am Donnerstag vor dem Catalunya-GP seinen Rücktritt verkündigen.

Aber dann tat sich die Möglichkeit beim neuen Team des Sepang International Circuit (SIC) von Razlan Razali auf, und Pedrosa spürte den Reiz einer neuen Herausforderung.

Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta macht sich für den 32-jährigen Spanier stark. Kein Wunder: Dani hat zwölf Jahre lang mindestens einen MotoGP-Sieg errungen, 2017 sogar zwei. Pedrosa war dreimal MotoGP-Vizeweltmeister – und hat sich noch nie den Ansatz eines Skandals geleistet.

Und seit er sich von Manager Alberto Puig getrennt hat, blüht der Haudegen auf, auch wenn er nicht so jovial wird wie Rossi oder andere Publikumslieblinge. Dazu fehlen auch die Seriensiege…

Dani Pedrosa leidet bei Repsol-Honda das fünfte Jahr das sechste Jahr unter dem überragenden Teamkollegen Marc Márquez.

Inzwischen kann er sich gut vorstellen, vor dem Ende seiner Laufbahn noch zwei Jahre in einem gut finanzierten Satellitenteam zu fahren.

Aber er will die Unterstützung von Yamaha spüren – und sich nicht links liegen gelassen fühlen wie Johann Zarco, der aber immerhin vor den Europa-GP 2018 schon WM-Zweiter war.

Pedrosa nimmt in Asen neben den Trainings etliche Termine wahrt. Am Donnerstag traf er sich um 18.30 Uhr mir Razlan Razali und Carmelo Ezpeleta.

Der Honda-Star will die Verhandlungen selbst führen, sein Berater Sete Gibernau ist nur am Rande involviert.

Heute nach dem FP2 stand noch ein Meeting zwischen Pedrosa und Lin Jarvis, Managing Director von Yamaha Motor Racing statt.

Inzwischen zeichnet sich klar ab: Dani Pedrosa wird einem Vertrag beim Sepang-Circuit-Team unterschrieben, das bereits Teams in Moto3 und Moto2-WM einsetzt.

Petronas wird als Hauptsponsor einsteigen. Dieses schlecht gehütete Geheimnis wird ab er eventuell erst nach der Sommerpause verlautbart.

Inzwischen steht auch fest, dass Jorge «Aspar» Martinez sein Anrecht auf zwei MotoGP-Plätze (bis 2021) an den Sepang International Circuit abtreten wird. Martinez, der vierfache Weltmeister, wird als sportlicher Berater engagiert. Wilco Zeelenberg soll die Rolle des Teammanagers übernehmen.

Trotzdem sind am Assen-Wochenende noch etliche Details zu klären, zum Beispiel die Zusammensetzung der Technikcrew für Dani Pedrosa, seine Vertragseinzelheiten inklusive Gage, Bonussystem und so weiter.

Deshalb ist mit einer konkreten Verlautbarung nicht unbedingt an diesem Wochenende zu rechnen. Aber es kann demnächst eine gegenseitige Absichtserklärung für diesen Deal unterzeichnet werden.

Inzwischen hat Dani Pedrosa das Gefühl, er werde im neuen Yamaha-Team viel Rückhalt finden. Kein Wunder: Das SIC-Team findet weit und breit keinen Fahrer vom Kaliber Pedrosas, der auch bei den Movistar-Werkspiloten Rossi und Viñales wohl gelitten ist.

Dani Pedrosa, der in den letzten fünf Jahren drei verschiedene Crew-Chiefs (Mike Leitner, Ramon Aurín und Giacomo Guidotti) gehabt hat, will seine neue Technikmannschaft gemeinsam mit der SIC-Teamführung gewissenhaft zusammenstellen. Er braucht Experten für Yamaha, Öhlins, Elektronik, Data-Recording und so weiter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 4