Formel 1: Max Verstappen ist baff

Aragon-GP: Wie die Top-3 ihre Leistung einschätzen

Von Ivo Schützbach
Die Top-3 von Aragon: Andrea Dovizioso, Marc Marquez und Andrea Iannone (v.l.)

Die Top-3 von Aragon: Andrea Dovizioso, Marc Marquez und Andrea Iannone (v.l.)

Es war ein Duell der Giganten, das wir in Aragon zwischen Sieger Marc Marquez aus dem Honda-Werksteam und Andrea Dovizioso auf der Werks-Ducati sahen. Andrea Iannone brachte Suzuki aufs MotoGP-Podest.

Weltmeister Marc Marquez gewann sein Heimrennen in Aragon 0,648 sec vor Andrea Dovizioso und 1,259 sec vor Andrea Iannone. Sieben Podestplätze in Folge – so gut war Marquez seit 2014 nicht mehr. Seine Führung in der Gesamtwertung hat der Spanier auf 72 Punkte gegenüber dem Zweiten Dovizioso ausgebaut.

Was die Top-3 direkt nach dem Rennen sagten:

Marc Marquez (1./Honda): «Ich ging ein Risiko ein, in dem ich mich für den weichen Hinterreifen entschied. Mit dem harten Hinterreifen fühlte ich mich während des Wochenendes okay, aber nicht gut. Manchmal wähle ich den harten Reifen, um auf der sicheren Seite zu sein, heute entschied ich mich für das Risiko. Zu Rennbeginn fuhr ich sehr sanft und konnte Dovizioso trotzdem folgen. Dann hatten wir großartige Überholmanöver, ich war sogar einmal neben der Strecke. Das war komplett am Limit.»

Andrea Dovizioso (2./Ducati): «Wir kamen immer nach Aragon und hatten große Schwierigkeiten, in der Vergangenheit haben wir das Podest nur aus großer Entfernung gesehen. Jetzt haben wir um den Sieg gekämpft – unglücklicherweise hat es nicht geklappt. Marquez ist hier sehr stark, dass wir mit ihm kämpfen konnten, ist überraschend. Das ist die Belohnung für die harte Arbeit, welche wir diese Saison geleistet haben. Auf einer Strecke, die schlecht für uns ist, konnten wir um Platz 1 kämpfen. Das ist gut für die Meisterschaft und die Zukunft.»

Andrea Iannone (3./Suzuki): «Wäre Lorenzo nicht gestürzt, wäre der Podestplatz schwieriger gewesen. Er ging mit dem weichen Hinterreifen ins Rennen, das war bei diesen Bedingungen sehr kritisch, aber wer weiß. Ich fuhr von Anfang bis Ende am Limit, das war die richtige Strategie. Zum Schluss konnte ich einige Zehntelsekunden schneller fahren als Alex Rins und ich folgte Dovizioso und Marquez. Dieser Podestplatz bedeutet mir viel, wir haben dieses Wochenende hart dafür gearbeitet.»

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4