MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Takaaki Nakagami: «In Sektor 2 schneller als Márquez»

Von Jordi Gutiérrez
Takaaki Nakagami

Takaaki Nakagami

LCR-Honda-Pilot Takaaki Nakagami überraschte am zweiten Jerez-Testtag mit der Bestzeit. Der Japaner, der auf einer 2018er-Maschine unterwegs war, wagte hinterher einen Vergleich mit Champion Marc Márquez.

Mit seiner Rundenzeit von 1:37,945 min sorgte Takaaki Nakagami zum Schluss der diesjährigen MotoGP-Testfahrten für eine Überraschung. Denn der Japaner, der auf einer 2018er-Honda für das Honda-Kundenteam LCR Gas gab, blieb damit schneller als Champion Marc Márquez aus dem Werksteam – wenn auch nur 25 Tausendstel.

Seine Test-Bestzeit wollte Nakagami denn auch nicht überbewerten. Er warnte nach getaner Arbeit: «Man darf nicht vergessen, dass wir hier nur einen Test absolviert haben und deshalb nicht wissen, wie sehr die anderen Fahrer ans Limit gingen. Einige gaben sicher 100 Prozent, andere vielleicht nur 80. Wir wissen also nicht, auf welchem Niveau jeder unterwegs war. Es waren auch etwas schwierigere Bedingungen als am ersten Testtag, viele Fahrer hatten Mühe, den nötigen Grip zu finden.»

«Letztlich haben wir aber die Bestzeit aufgestellt und es ist natürlich schön, den eigenen Namen auf dem ersten Platz zu sehen», gestand der 26-Jährige aus Chiba dann doch noch, und erzählte auch: «Ich bin derzeit sehr zufrieden mit dem Gesamtpaket, das ich bekommen habe. Natürlich sind Cal Crutchlow, Marc Márquez und Jorge Lorenzo mit den 2019er-Modellen unterwegs – aber ich denke, der Sprung ist in diesem Fall nicht so gross wie von der 2017er- zur 2018er-Version. Ich denke, der Unterschied ist sehr viel kleiner.»

Beflügelt vom starken Testabschluss wagte Nakagami schliesslich auch einen Vergleich zum Champion: «Ich arbeite noch an meinem Fahrstil. In einigen Sektoren war ich schneller als Marc, aber im dritten Sektor war er der Beste und zwei Zehntel schneller als ich. Diese hatte ich ihm im zweiten Sektor voraus. Ich muss aber erst noch die Daten studieren, um genau sagen zu können, in welchen Bereichen wir uns unterscheiden und wie sich unsere Fahrstile vergleichen lassen.»

Kombinierte Zeitenliste Jerez-Test, 28./29. November 2018:

1. Takaaki Nakagami (J), Honda, 1:37,945 min
2. Danilo Petrucci (I), Ducati, 1:37,968
3. Marc Márquez (E), Honda, 1:37,970
4. Maverick Viñales (E), Yamaha, 1:38,066
5. Jorge Lorenzo (E), Honda, 1:38,105
6. Franco Morbidelli (I), Yamaha, 1:38,118
7. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 1:38,185
8. Jack Miller (AUS), Ducati, 1:38,207
9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:38,333
10. Alex Rins (E), Suzuki, 1:38,522
11. Valentino Rossi (I), Yamaha, 1:38,596
12. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1:38,761
13. Álvaro Bautista, (E), Ducati, 1:38,830
14. Tito Rabat (E), Ducati, 1:38,876
15. Joan Mir (E), Suzuki, 1:38,931
16. Andrea Iannone (I), Aprilia, 1:39,008
17. Pol Espargaró (E), KTM, 1:39,144
18. Karel Abraham (CZ), Ducati, 1:39,744
19. Johann Zarco (F), KTM, 1:39,864
20. Aleix Espargaró (E), Aprilia, 1:40,156
21. Bradley Smith (GB), Aprilia, 1:40,174
22. Sylvain Guintoli (F), Suzuki, 1:40,498
23. Hafizh Syahrin (MAL), KTM, 1:40,520
24. Miguel Oliveira (P), KTM, 1:40,577
25. Matteo Baiocco (I), Aprilia, 1:41,907

Zeiten MotoGP-Test Jerez, 29. November 2018:

1. Nakagami, Honda, 1:37,945 min
2. Márquez, Honda, +0,025 sec
3. Viñales, Yamaha, +0,121
4. Lorenzo, Honda, +0,160
5. Petrucci, Ducati, +0,164
6. Morbidelli, Yamaha, +0,173
7. Miller, Ducati, +0,262
8. Dovizioso, Ducati, +0,347
9. Bagnaia, Ducati, +0,388
10. Rins, Suzuki, +0,577
11. Rossi, Yamaha, +0,651
12. Quartararo, Yamaha, +0,816
13. Rabat, Ducati, +0,931
14. Mir, Suzuki, +0,986
15. Pol Espargaró, KTM, +1,199
16. Bautista, Ducati, +1,393
17. Abraham, Ducati, +1,799
18. Iannone, Aprilia, +1,881
19. Zarco, KTM, +1,919
20. Aleix Espargaró, Aprilia, +2,211
21. Smith, Aprilia, +2,380
22. Guintoli, Suzuki, +2,553
23. Syahrin, KTM, +2,575
24. Oliveira, KTM, +2,632
25. Baiocco, Aprilia, +3,962

Zeiten MotoGP-Test Jerez, 28. November 2018:

1. Petrucci, Ducati, 1:37,968 min
2. Dovizioso, Ducati, +0,217 sec
3. Nakagami, Honda, +0,380
4. Viñales, Yamaha, +0,408
5. Márquez, Honda, +0,549
6. Morbidelli, Yamaha, +0,691
7. Lorenzo, Honda, +0,781
8. Miller, Ducati, +0,848
9. Bautista, Ducati, +0,862
10. Mir, Suzuki, +0,988
11. Iannone, Aprilia, +1,040
12. Rabat, Ducati, +1,129
13. Rins, Suzuki, +1,182
14. Bagnaia, Ducati, +1,189
15. Quartararo, Yamaha, +1,446
16. Pol Espargaró, KTM, +1,584
17. Rossi, Yamaha, +1,596
18. Smith, Aprilia, +2,206
19. Zarco, KTM, +2,224
20. Abraham, Ducati, +2,470
21. Syahrin, KTM, +2,662
22. Guintoli, Suzuki, +2,775
23. Oliveira, KTM, +3,731
24. Baiocco, Aprilia, +4,798

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 6