MotoGP: Pramac wechselt von Ducati zu Yamaha

Rivola (Aprilia): Maverick kann auch mit KTM gewinnen

Von Thomas Kuttruf
Maverick Vinales feiert mit Massimo Rivola den Sieg beim Grand Prix der USA

Maverick Vinales feiert mit Massimo Rivola den Sieg beim Grand Prix der USA

Bei aller Freude über die Berufung von Marco Bezzecchi in die offizielle Aprilia-Racing-Struktur ab dem kommenden Jahr, steht dem Team um Massimo Rivola noch eine lange Saison mit zwei scheidenden Piloten bevor.

Obwohl Aprilia sich in den vergangenen Jahren vom zwischenzeitlich angeschlagen Hersteller aus eigener Kraft zur siegreichen Marke entwickeln konnte, die aktuell mit KTM um die Rolle als zweitstärkste Kraft der MotoGP kämpft, gelang es dem Werk nicht Maverick Vinales für weitere Jahre zu halten.

Für Aufsehen und Anerkennung hatten die Worte von Massimo Rivola schon vor Wochen gesorgt. Denn bereits unmittelbar nach der Verpflichtung von Jorge Martin legte der Chef der Aprilia-Rennabteilung «Top Gun» Vinales den roten Teppich aus. Sollte sich der überlegene Sieger des Austin-GP 2024 für einen Verbleib bei Aprilia entscheiden, so würde die Rolle des Anführers und Kapitäns des Projektes auf Vinales fallen, so Rivola am Tag der Verpflichtung von Jorge Martin.

Sicher ist, Vinales nahm nicht Reißaus, als Martin für das Werk aus Noale unterschrieben hatte. Die Verhandlungen mit dem zukünftigen Arbeitgeber aus Österreich zogen sich über einen längeren Zeitraum hin. Offensichtlich übt die Vorstellung als erster Fahrer der MotoGP-Geschichte, mit vier Marken zu gewinnen, die entscheidende Faszination auf Vinales aus.

Dass der Familienvater dies auch erreichen kann, darin besteht für den Aprilia-Racing-Chef kein Zweifel: «Ich glaube, er will der Einzige sein, der mit so vielen verschiedenen Herstellern gewinnt. Er hat das Talent dazu und ich sehe keinen Grund, warum Maverick dieses Ziel nicht auch erreichen sollte.»

Niemand hat übersehen, zu welchen Taten Bike und Pilot unter den richtigen Voraussetzungen in der Lage sind. Spürbar wurde bei der jüngsten Presserunde deshalb erneut die große Wertschätzung des Rennleiters für den aktuell sechsten der MotoGP-Rangliste.

Rivola: «Natürlich tut es mir leid, ein Talent wie Maverick zu verlieren. Wie ich schon sagte, würde ich gerne mehr 'Austin' mit ihm sehen, und ich bin bereit, mit Ihnen zu wetten, dass wir bis zum Ende der Saison mehr davon sehen werden. Dennoch respektiere ich die Entscheidung, die er getroffen hat, und ich denke, wir hatten bisher eine sehr gute Zeit zusammen. Er war, ich will nicht sagen, verloren, aber in einer sehr schwierigen Position am Ende seiner Yamaha-Geschichte, und auch wir hatten am Ende des Jahres 2021 viel zu kämpfen. Auch glaube ich, dass wir in den nächsten 13 Runden einen kämpfenden Maverick sehen werden. Und ich hoffe und denke, dass unsere gemeinsame Geschichte auf die beste Weise enden wird.»

Trotz den leicht wehmütigen Aussagen, bestätigt Massimo Rivola die frische Aufstellung und sieht die Vorteile, die sich aus der Situation ergeben: «Bei allem hat es auch sehr viel Gutes, denn erst dadurch, dass wir einen großartigen Piloten verlieren, hat sich die Möglichkeit ergeben, einen anderen großartigen Piloten aus Italien für uns zu gewinnen. Wir haben auf die richtigen Rennpferde gesetzt, da bin ich mir sicher.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.06., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Fr. 28.06., 18:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 28.06., 18:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 28.06., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 28.06., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr. 28.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 28.06., 21:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 28.06., 21:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 28.06., 22:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6