Formel 1: Für Ferrari-Teamchef der Anfang vom Ende

Realist Joan Mir (HRC): «Sie können nicht zaubern»

Von Toni Schmidt
Honda hat Konsequenzen aus dem Horrorjahr 2024 gezogen: Mit neuen Methoden, frischer Optik und einem stärkeren Testteam soll die RC213V wieder konkurrenzfähig werden. Joan Mir bleibt vorsichtig optimistisch.

Joan Mir ist mittlerweile der erfahrenste Rennfahrer im Honda-Werksteam. Seit 2023 geht der Spanier für HRC an den Start, sein bisheriges Highlight war ein fünfter Platz beim GP von Indien im ersten Jahr. Nach einer katastrophalen Saison 2024, in der Honda das Schlusslicht in der Fahrer- und Herstellerwertung bildete, soll mit dem Neustart endlich der Weg zurück in Richtung Spitze führen. In Jakarta, Indonesien, präsentierte das Werksteam seine Pläne für diese Saison.

Honda setzt alle Hebel in Bewegung, um wieder konkurrenzfähig zu werden. Das lange auf Sparflamme geführte Testteam erhält mit den ehemaligen MotoGP-Piloten Takaaki Nakagamiund Aleix Espargaro erfahrene Verstärkung. Mir bleibt jedoch realistisch: «Sie können nicht zaubern. Wir werden mit ihnen und den zusätzlichen Ingenieuren einen Schritt nach vorne machen. Ich kann aber nicht vorhersagen, wann.» Dennoch ist er überzeugt, dass die zusätzlichen Ressourcen langfristig zu besseren Ergebnissen führen werden.

Mir geht ohne große Erwartungshaltung in die neue Saison: «Es geht nicht um Erwartungen, sondern um eine neue Chance. Wir benötigen ein konkurrenzfähiges Gesamtpaket. Wenn wir das nicht haben, sehe ich keine Möglichkeiten.»

Der Druck auf das Team ist spürbar. «Wir bauen etwas für die Zukunft auf. Die Wahrheit ist aber auch, dass wir nicht viel Zeit haben», betonte der MotoGP-Weltmeister von 2020. Gleichzeitig habe er in den vergangenen Monaten große Veränderungen innerhalb von HRC wahrgenommen.

Ein Dauerthema bleibt die Aerodynamik. Seit Jahren wächst die Bedeutung der Winglets, doch hier sieht Mir klare Defizite: «Unsere Aero ist nicht die beste in der MotoGP.» Es gebe viel Raum für Verbesserungen. Gleichzeitig sieht er die steigenden Kosten und die Auswirkungen auf das Racing kritisch. Die immer stärkeren Luftverwirbelungen erschweren Überholmanöver und beeinflussen die Rennen laut Mir zunehmend.

Ob Honda mit der 2025er-RC213V konkurrenzfähiger ist als im Vorjahr, wird sich bald zeigen. Erste Erkenntnisse gibt es kommende Woche bei den Sepang-Tests. Spätestens zum Saisonauftakt in vier Wochen in Buriram wird klar sein, ob HRC den erhofften Sprung zurück ins Spitzenfeld geschafft hat oder weiter Entwicklungszeit benötigt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0202054513 | 5