Formel 1: Nur einer kam Schumacher nahe

Sepang, 13 Uhr: «Morbido» vorne, Bagnaia im Kies

Von Thomas Kuttruf
Zur Halbzeit an Tag 2 in Sepang hat sich das Bild an der Spitze verändert. Hinter dem neuen Führenden Franco Morbidelli zeigt sich erneut Fabio Quartararo. Rookie Aldeguer hat sich im Vorderfeld festgebissen.

Soviel vorweg: Anders als am ersten Tag des offiziellen Tests in Sepang eliminierten sich am Donnerstag in der ersten Stunde keine weiteren MotoGP-Piloten. Um 10 Uhr eröffnete Vizeweltmeister Francesco Bagnaia den mittleren der drei Testtage. Bei leichter Bewölkung, weniger Wind als am Tag und bei üblicher Lufttemperatur von 30 Grad herrschten in der Früh ideale Bestbedingungen.

In Summe gingen am Donnerstag 22 Piloten auf den Kurs in Malaysia. Michele Pirro hat für Ducati wieder den frisch verletzten Fabio Di Giannantonio ersetzt und Lorenzo Savadori versucht, den Doppelausfall von Martin und Fernandez im Aprilia-Projekt zu kompensieren.

Wie beim ersten Tag war es Yamaha-Vielfahrer Fabio Quartararo, der sich früh an die Spitze setzte. Wie gut sich der Werksfahrer auf die M1 eingeschossen hat, zeigen die Rundenzeiten des Franzosen. Es dauert gerade einmal fünf Runden für eine neue Gesamtbestzeit von 1:57,324 min. Quartararo ist damit bereits über 0,2 Sekunden unter seiner Q2-Bestzeit 2024.

Insgesamt ist zur Testhalbzeit ein klarer Aufwärtstrend bei Yamaha erkennbar. Auch wenn die Ducati-Spitze noch keine massive Zeitenattacke geführt hat, hat die konstante Präsenz aller Yamaha-Piloten auf den vorderen Rängen durchaus Bedeutung. Kurz vor Halbzeit liegen neben Frontmann Quartararo auch Oliveira (5.), Miller (7.) und Rins (8.) sicher in den Top 10. Interessant auch: Zu diesem Zeitpunkt ist Testfahrer Augusto Fernandez – es ist sein insgesamt erst vierter Tag auf der M1 – flotter unterwegs als Pecco Bagnaia.

Das schnellste Motorrad zur Halbzeit des Tests kommt aber weiterhin aus Bologna. Nach knapp zwei Stunden hatte sich VR46-Neuzugang Franco Morbidelli zu einer neuen Bestzeit aufgemacht. Der Italiener setzt ein GP24 ein. Seine 1:57,210 min nähert sich damit bereits zur Mitte des Tests der bislang exklusiven 1:56er-Marke an. Mit über 20 Runden war Morbidelli zudem der fleißigste Pilot. Sein Vorsprung auf den Franzosen beträgt lediglich 0,114 sec.

Wieder schnell: Gresini Racing. Routinier Alex Márquez und Rookie Algeduer liegen um 13 Uhr in Sepang auf den Positionen 3 und 4. Erstaunlich ist die Zeit des Einsteigers Aldeguer. Der 19-Jährige fährt aktuell schneller als Quartararo an Tag 1. Die 1:57,545 min hätte Aldeguer beim letzten Malaysia-GP im November für Startplatz 7 gereicht.

Wenig überraschend wenig zu sehen ist an Tag 2 von Aprilia. Nach den fatalen Ereignissen am Mittwoch hält Rookie Ogura die RS-GP-Flagge als Zehnter hoch. Bezzecchi, der nun extra Testarbeit verrichten muss, gibt sich fehlerfrei. Platz 14 und 1,5 Sekunden Rückstand zeugen von aktualisierten Prioritäten bei der Werksmannschaft.

Als Dublette von Tag 1 zeigen sich bislang die vier KTM-Piloten Binder, Acosta, Bastianini und Vinales. Die RC16-Piloten verteilen sich zwischen den Positionen 12 (Binder) und 20 (Bastianini). Pedro Acosta hielt sich bislang sehr zurück, nur vier Runden gehen auf das Konto des jungen Spaniers.

Ebenfalls nicht auf maximalen Speed getrimmt zeigt sich das Ducati-Werk. Pecco Bagnaia legte zügig los, musste nach acht Runden auf der GP25 einen Crash in der letzten Kurve in Kauf nehmen. Auf Rang 14 büßt der Doppelweltmeister aktuell 1,644 sec auf die Bestzeit von Morbidelli ein. Nicht bedeutend schneller ist Marc Márquez als Elfter, bislang absolvierte der trotz der idealen Bedingungen nur eine Session mit vier Runden.

Auch zur Mitte des zweiten Tages tauchen zwei Hondas unter den Top-9 auf. LCR-Pilot Johann ist bislang der schnellste RC213V-Akteur. Auf Rang 6 fährt der Franzose auf dem gleichen Zeitenlevel wie Joan Mir (9.) gestern.

Auffällig eng beisammen liegt das Mittelfeld zur Mitte des zweiten Tages.  Mit Ogura, Marquez, Binder und Fernandez fuhren vier Piloten vier verschiedener Marken eine 1:58,6.

Ergebnisse MotoGP-Test Sepang (6. Februar), 13 Uhr:

1. Franco Morbidelli (I), Ducati, 1:57,210 min
2. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,114 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,130
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,335
5. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,761
6. Johann Zarco (F), Honda,+0,928
7. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,946
8. Alex Rins (E), Yamaha, +1,065
9. Joan Mir (E), Honda, +1,275
10. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,401
11. Marc Marquez (E), Ducati, +1,438
12. Brad Binder (ZA), KTM, +1,477
13. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +1,487
14. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +1,547
15. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,644
16. Maverick Vinales (E), KTM, +1,714
17. Pedro Acosta (E), KTM, +1,903
18. Luca Marini (I), Honda, +2,241
19. Somkiat Chantra (THA),Honda +2,410
20. Enea Bastianini (I), KTM, +2,754
21. Lorenzo Savadori, Aprilia +3,977
22. Michele Pirro (I), Ducati, +4,186

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0602054513 | 14