Formel 1: Nur einer kam Schumacher nahe

Franco Morbidelli begeistert: Das kam unerwartet

Von Toni Schmidt
Franco Morbidelli überraschte als Schnellster

Franco Morbidelli überraschte als Schnellster

Am zweiten Testtag der MotoGP-WM in Sepang setzte Franco Morbidelli die schnellste Zeit. Ein wichtiges Signal für VR46 Ducati – sowohl der Italiener als auch sein Team brauchten ein Erfolgserlebnis.

In den vergangenen Jahren war es eine Seltenheit, dass Franco Morbidelli eine Session an der Spitze der Zeitenliste beendete. Umso erfreulicher für den VR46-Piloten: Am zweiten Tag des MotoGP-Tests in Sepang fuhr er mit einer Runde in 1:57,210 min die Tagesbestzeit und setzte damit ein Achtungszeichen.

Für das VR46-Team war dies ein dringend benötigtes Erfolgserlebnis, nachdem sich Fabio Di Giannantonio am ersten Testtag das linke Schlüsselbein gebrochen hat und vorzeitig nach Italien zurückreisen musste.

«Der Tag verlief großartig. Das Team verdient diese Ergebnisse. Wir hatten nicht viele solcher Leistungen. Unglaublich! Wir müssen so weitermachen», freute sich Morbidelli über das starke Testresultat.

Nach drei Verletzten am Mittwoch, neben «Diggia» die Aprilia-Piloten Jorge Martin und Raul Fernandez, stellte sich die Frage, ob die Fahrer am Donnerstag vorsichtiger unterwegs waren. «Es gab weniger Stürze. Das liegt vielleicht am Reifenlimit, wir mussten am ersten Tag eher die härtere Gummimischung fahren», erklärte Morbidelli, der Vizeweltmeister von 2020.

Hat sich durch Di Giannantonios Ausfall das Testprogramm für «Morbido» geändert? «Nein. Auch wenn Fabio nicht an meiner Seite ist, er fährt ein anderes Paket, ein anderes Bike. Wir verfolgen also zwei verschiedene Programme, es beeinflusst meines nicht.»

Zur Erinnerung: Morbidelli wird mit der Ducati GP24 in die MotoGP-Saison starten, während Di Giannantonio das neueste Modell GP25 pilotiert.

Bei VR46 trifft Morbidelli auf ein vertrautes Umfeld. Er war einer der ersten Piloten, die in der VR46-Academy gefördert wurden. Dass er nun für das VR46-Team fährt, fühlt sich für ihn wie eine Heimkehr an. «Das ist eine einmalige Gelegenheit für mich und es ist ein einzigartiger Arbeitsstil im Team. Es fühlt sich wie eine Familie an, in der jeder den Sport liebt. Wir alle haben dasselbe Ziel. Ich bin in dieser Umgebung groß geworden, und in diesem Moment meiner Karriere kommen wir zusammen und versuchen, viel zu erreichen.»

Ergebnis MotoGP-Test Sepang (6. Februar)
Pos Fahrer (Nation) Motorrad Zeit Diff
1. Franco Morbidelli (I) * Ducati 1:57,210 min
2. Fabio Quartararo (F) Yamaha 1:57,324 + 0,114 sec
3. Alex Marquez (E) * Ducati 1:57,340 + 0,130
4. Fermin Aldeguer (E) * Ducati 1:57,545 + 0,335
5. Francesco Bagnaia (I) Ducati 1:57,652 + 0,442
6. Joan Mir (E) Honda 1:57,791 + 0,581
7. Pedro Acosta (E) KTM 1:57,805 + 0,595
8. Miguel Oliveira (P) * Yamaha 1:57,971 + 0,761
9. Marco Bezzecchi (I) Aprilia 1:57,995 + 0,785
10. Jack Miller (AUS) * Yamaha 1:58,005 + 0,795
11. Brad Binder (ZA) KTM 1:58,132 + 0,922
12. Johann Zarco (F) * Honda 1:58,138 + 0,928
13. Alex Rins (E) Yamaha 1:58,275 + 1,065
14. Marc Marquez (E) Ducati 1:58,447 + 1,237
15. Luca Marini (I) Honda 1:58,518 + 1,308
16. Maverick Viñales (E) KTM 1:58,524 + 1,314
17. Enea Bastianini (I) * KTM 1:58,532 + 1,322
18. Ai Ogura (J) * Aprilia 1:58,611 + 1,401
19. Augusto Fernandez (E) ** Yamaha 1:58,697 + 1,487
20. Somkiat Chantra (T) * Honda 1:59,038 + 1,828
21. Michele Pirro (I) ** Ducati 1:59,406 + 2,196
22. Lorenzo Savadori (I) ** Aprilia 1:59,771 + 2,561
* Independent Team Rider, ** Testfahrer
Ergebnis MotoGP-Test Sepang, kombiniert
Pos Fahrer (Nation) Motorrad Zeit Diff
1. Franco Morbidelli (I) * Ducati 1:57,210 min
2. Fabio Quartararo (F) Yamaha 1:57,324 + 0,114 sec
3. Alex Marquez (E) * Ducati 1:57,340 + 0,130
4. Fermin Aldeguer (E) * Ducati 1:57,545 + 0,335
5. Marc Marquez (E) Ducati 1:57,606 + 0,396
6. Francesco Bagnaia (I) Ducati 1:57,652 + 0,442
7. Joan Mir (E) Honda 1:57,791 + 0,581
8. Pedro Acosta (E) KTM 1:57,805 + 0,595
9. Miguel Oliveira (P) * Yamaha 1:57,971 + 0,761
10. Marco Bezzecchi (I) Aprilia 1:57,995 + 0,785
11. Jack Miller (AUS) * Yamaha 1:58,005 + 0,795
12. Brad Binder (ZA) KTM 1:58,132 + 0,922
13. Johann Zarco (F) * Honda 1:58,138 + 0,928
14. Alex Rins (E) Yamaha 1:58,275 + 1,065
15. Luca Marini (I) Honda 1:58,518 + 1,308
16. Maverick Viñales (E) KTM 1:58,524 + 1,314
17. Enea Bastianini (I) * KTM 1:58,532 + 1,322
18. Ai Ogura (J) * Aprilia 1:58,611 + 1,401
19. Augusto Fernandez (E) ** Yamaha 1:58,697 + 1,487
20. Somkiat Chantra (T) * Honda 1:59,038 + 1,828
21. Michele Pirro (I) ** Ducati 1:59,406 + 2,196
22. Lorenzo Savadori (I) ** Aprilia 1:59,771 + 2,561
* Independent Team Rider, ** Testfahrer

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0602054513 | 12