Pecco Bagnaia (Ducati): «Dürfen nichts überstürzen»
![Pecco Bagnaia](http://img.speedweek.com/i/0/0778018144ba45b6bf3148a78f038c32.jpg?preset=i750)
Pecco Bagnaia
An Tag 1 des Sepang-Tests hat Pecco Bagnaia noch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt und er war der langsamste Ducati-Pilot auf der Strecke. Am Donnerstag zeigte sich ein anderes Bild und er war auf Rang 5 der Zeitenliste zu finden – mit 0,442 sec Rückstand auf Markenkollege Franco Morbidelli.
Am Vormittag hatte Bagnaia einen harmlosen Sturz, der ihn jedoch in seinem Programm ordentlich zurückwarf. «Mein Crash hat die Arbeit stark eingebremst. Wir haben nur ein Bike mit dieser Spezifikation und zu diesem Zeitpunkt musste ich mit diesem Motorrad fahren. Mit dem Sturz habe ich mehr als eineinhalb Stunden verloren. Dann haben wir uns auch noch dazu entschieden, ein großes Teil am Bike zu ändern», haderte der 28-Jährige.
Der Schwerpunkt der Arbeit lag am Donnerstag, wie schon am Vortag, auf dem Motor und nicht auf dem neuen Chassis. «Ich denke, wir haben noch genügend Zeit für das Chassis, es ist nicht das Wichtigste im Moment – unser Fokus liegt derzeit auf dem Motor», bestätigte Bagnaia. «Heute haben wir diesbezüglich einen Schritt nach vorne gemacht. Die Leistungsentfaltung ist sehr sanft und gibt unseren Ingenieuren viele Ideen für Verbesserungen. Wir mögen das und es ist das erste Mal, dass ein neuer Motor bei der Beschleunigung so sanft ist. Aber auf der Bremse liegt die GP25 noch hinter der GP24 zurück. Morgen müssen wir diese Lücke schließen – wir müssen verstehen, wo wir ansetzen können.»
«Dieser Test ist sehr wichtig, denn was wir hier entscheiden, gilt für zwei Jahre», sprach Bagnaia die Entwicklungssperre für die 1000-ccm-Motoren bis Ende der Saison 2026 an. «Diese Saison ist sehr wichtig – wir müssen sehr ruhig an die Sache herangehen und nichts überstürzen. Jede Entscheidung muss gut überlegt sein. Ich denke, wir machen einen sehr guten Job – auch mit Marc, der exakt das gleiche Gefühl hat, was bei der Entwicklung sehr hilft.» Bereits beim Barcelona-Test gaben die beiden Ducati-Werksfahrer dasselbe Feedback, in Sepang setzt sich das somit fort.
Wie beurteilt Bagnaia generell den Fortschritt mit der GP25 nach zwei Tagen Testarbeit? «Die GP24 ist eine fantastische Basis und wir alle denken, dass wir noch Spielraum haben. Die GP25 ist jetzt schon sehr schnell und sehr gut auf der Graden und der Beschleunigung – denn einen hohen Topspeed erreichst du nur, wenn du aus der Kurve gut herausbeschleunigst. Die Gasannahme ist sehr sanft, man kann alles sehr gut kontrollieren», ist sich der Italiener sicher und ging danach auf den Bereich ein, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. «Auf der Bremse war die GP24 nicht von dieser Welt – wir haben dort etwas Unglaubliches gemacht. Dieses Niveau ist momentan mit der GP25 noch schwer zu erreichen. Das was wir derzeit beim Beschleunigen gewinnen, macht das, was wir auf der Bremse verlieren, noch nicht wett.»
Ergebnis MotoGP-Test Sepang (6. Februar) | ||||
Pos | Fahrer (Nation) | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Franco Morbidelli (I) * | Ducati | 1:57,210 min | |
2. | Fabio Quartararo (F) | Yamaha | 1:57,324 | + 0,114 sec |
3. | Alex Marquez (E) * | Ducati | 1:57,340 | + 0,130 |
4. | Fermin Aldeguer (E) * | Ducati | 1:57,545 | + 0,335 |
5. | Francesco Bagnaia (I) | Ducati | 1:57,652 | + 0,442 |
6. | Joan Mir (E) | Honda | 1:57,791 | + 0,581 |
7. | Pedro Acosta (E) | KTM | 1:57,805 | + 0,595 |
8. | Miguel Oliveira (P) * | Yamaha | 1:57,971 | + 0,761 |
9. | Marco Bezzecchi (I) | Aprilia | 1:57,995 | + 0,785 |
10. | Jack Miller (AUS) * | Yamaha | 1:58,005 | + 0,795 |
11. | Brad Binder (ZA) | KTM | 1:58,132 | + 0,922 |
12. | Johann Zarco (F) * | Honda | 1:58,138 | + 0,928 |
13. | Alex Rins (E) | Yamaha | 1:58,275 | + 1,065 |
14. | Marc Marquez (E) | Ducati | 1:58,447 | + 1,237 |
15. | Luca Marini (I) | Honda | 1:58,518 | + 1,308 |
16. | Maverick Viñales (E) | KTM | 1:58,524 | + 1,314 |
17. | Enea Bastianini (I) * | KTM | 1:58,532 | + 1,322 |
18. | Ai Ogura (J) * | Aprilia | 1:58,611 | + 1,401 |
19. | Augusto Fernandez (E) ** | Yamaha | 1:58,697 | + 1,487 |
20. | Somkiat Chantra (T) * | Honda | 1:59,038 | + 1,828 |
21. | Michele Pirro (I) ** | Ducati | 1:59,406 | + 2,196 |
22. | Lorenzo Savadori (I) ** | Aprilia | 1:59,771 | + 2,561 |
* Independent Team Rider, ** Testfahrer | ||||
Ergebnis MotoGP-Test Sepang, kombiniert | ||||
Pos | Fahrer (Nation) | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Franco Morbidelli (I) * | Ducati | 1:57,210 min | |
2. | Fabio Quartararo (F) | Yamaha | 1:57,324 | + 0,114 sec |
3. | Alex Marquez (E) * | Ducati | 1:57,340 | + 0,130 |
4. | Fermin Aldeguer (E) * | Ducati | 1:57,545 | + 0,335 |
5. | Marc Marquez (E) | Ducati | 1:57,606 | + 0,396 |
6. | Francesco Bagnaia (I) | Ducati | 1:57,652 | + 0,442 |
7. | Joan Mir (E) | Honda | 1:57,791 | + 0,581 |
8. | Pedro Acosta (E) | KTM | 1:57,805 | + 0,595 |
9. | Miguel Oliveira (P) * | Yamaha | 1:57,971 | + 0,761 |
10. | Marco Bezzecchi (I) | Aprilia | 1:57,995 | + 0,785 |
11. | Jack Miller (AUS) * | Yamaha | 1:58,005 | + 0,795 |
12. | Brad Binder (ZA) | KTM | 1:58,132 | + 0,922 |
13. | Johann Zarco (F) * | Honda | 1:58,138 | + 0,928 |
14. | Alex Rins (E) | Yamaha | 1:58,275 | + 1,065 |
15. | Luca Marini (I) | Honda | 1:58,518 | + 1,308 |
16. | Maverick Viñales (E) | KTM | 1:58,524 | + 1,314 |
17. | Enea Bastianini (I) * | KTM | 1:58,532 | + 1,322 |
18. | Ai Ogura (J) * | Aprilia | 1:58,611 | + 1,401 |
19. | Augusto Fernandez (E) ** | Yamaha | 1:58,697 | + 1,487 |
20. | Somkiat Chantra (T) * | Honda | 1:59,038 | + 1,828 |
21. | Michele Pirro (I) ** | Ducati | 1:59,406 | + 2,196 |
22. | Lorenzo Savadori (I) ** | Aprilia | 1:59,771 | + 2,561 |
* Independent Team Rider, ** Testfahrer |