Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Barberá: Geklaute Entschuldigung?

Von Sharleena Wirsing
Héctor Barberá

Héctor Barberá

Als Héctor Barberá im Rennen der MotoGP-Klasse in Misano Titelanwärter Dani Pedrosa unsanft von seiner Honda holte, hatte man angenommen, dass er ehrliche Reue empfinden würde.

Nachdem Héctor Barberá den WM-Zweiten Dani Pedrosa bereits in der ersten Runde des MotoGP-Rennens in Misano abschoss, war es nicht verwunderlich, dass die Pressemitteilung des Pramac-Ducati-Teams eine Entschuldigung des Spaniers enthielt. Dieser Unfall zerstörte nämlich aller Voraussicht nach Pedrosas Chancen auf dem WM-Titel.

Die Pressemitteilung trug sogar den Titel «Entschuldigung an Dani» und enthielt Zitate Barberás zum Unfallhergang und seine Entschuldigung an Dani Pedrosa. «Es ist eine Schande. Ich war ungeduldig, wieder auf die Strecke zurückzukehren, aber mein Abenteuer war zu kurz, um es zu geniessen. Unglücklicherweise habe ich meinen Bremspunkt verpasst, als ich Dani Pedrosa folgte, und bremste viel zu spät. Ich habe versucht das Bike abzubremsen, aber ich habe den Grip am Vorderrad verloren. Ich bin sehr enttäuscht und noch mehr, weil ich Dani ebenfalls aus dem Rennen gerissen habe. Das ist das Letzte, was ich wollte. Es war meine Schuld, dass er zu Sturz kam und ich entschuldige mich dafür.»

Doch diese Worte kamen einigen Beobachtern und Fans bekannt vor.

Die Pressemitteilung des Gresini-Teams nach dem Unfall zwischen Alvaró Bautista und Jorge Lorenzo in Juni klang sehr ähnlich: «Unglücklicherweise habe ich meinen Bremspunkt verpasst, als ich Dovizioso folgte und habe dann viel zu spät gebremst. Ich habe versucht das Bike zu stoppen, aber ich habe den Grip an der Front verloren und rutschte aus. Ich bin sehr enttäuscht und noch mehr, weil ich Lorenzo ebenfalls aus dem Rennen gerissen habe. Das ist das Letzte, was ich wollte. Es war meine Schuld, dass er zu Sturz kam, und ich entschuldige mich dafür vielmals bei ihm. Ich hoffe, dass sich nie mehr etwas Ähnliches ereignet.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5