MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Achtung Winterzeit: Früh aufstehen für Titelkämpfe

Von Matthias Dubach
Marc Márquez: Am Sonntag um 6 Uhr MEZ kann der Spanier seinen zweiten Matchball für den Titel nutzen

Marc Márquez: Am Sonntag um 6 Uhr MEZ kann der Spanier seinen zweiten Matchball für den Titel nutzen

Der Japan-GP an diesem Sonntag ist etwas für echte Nachtschwärmer. Das MotoGP-Rennen wird um 6 Uhr gestartet.

Für die MotoGP-Fans in Europa sind die Überseerennen in Asien kein Zuckerschlecken. Durch die Zeitverschiebung finden die Rennen in aller Herrgottsfrühe statt. Beim Japan-GP am Sonntag in Motegi kommt nun noch die Umstellung auf die Winterzeit hinzu. Da in Europa in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhren um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt werden, beträgt die Zeitdifferenz zu Japan am Sonntag acht statt wie vorher sieben Stunden.

Wer also alle drei Rennen aus Motegi live am Fernsehen verfolgen will, wird zum echten Nachtschwärmer. Das Moto3-Rennen wird um 3 Uhr Winterzeit gestartet oder eben um 4 Uhr, für diejenigen welche die Uhr nicht pünktlich um 3 Uhr zurückstellen wollen. Die Rennen mit möglichen Titelentscheidungen gibt es danach mit den Moto2- und MotoGP-Läufen.

Der Moto2-GP beginnt um 4.20 Uhr (Winterzeit), in diesem Rennen braucht Pol Espargaró nur einen siebten Rang – falls Rivale Scott Redding mit seinem Handgelenksbruch wie erwartet nicht starten kann – um seinen ersten WM-Titel zu holen.

Die Königsklasse geht um 6 Uhr MEZ an den Start. Marc Márquez hat 18 Punkte Vorsprung auf Weltmeister Jorge Lorenzo und kann sich in der Heimat von Arbeitgeber Honda zum jüngsten MotoGP-Weltmeister der GP-Geschichte krönen.

Die Qualifyings am Samstag finden noch mit sieben Stunden Differenz statt und sind zu etwas humaneren Zeiten angesetzt: Die Moto3-Fahrer machen ab 5.35 Uhr MESZ die Startplätze aus. Das zweigeteilte MotoGP-Qualifying gibt es um 7.10 Uhr (Q1) und 7.35 Uhr (Q2), in der Moto2-WM geht es um 8.05 Uhr los. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5