MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Aragón, Q2: Marc Márquez blamiert die Gegner!

Von Sharleena Wirsing
Marc Márquez wird am Sonntag von der Pole-Position in das Rennen der Königsklasse starten. Der Rundenrekord wurde mehrmals gebrochen. Stefan Bradl erreichte Startplatz 8.

Im Q1 hatten sich Valentino Rossi und Héctor Barberá, der erstmals mit der Ducati unterwegs ist, für das Qualifying 2 qualifiziert. Die schnellsten Zehn aus den ersten drei freien Trainings und die zwei besten Piloten aus dem Q1 kämpften nun um die Pole.

Nachdem alle zwölf Piloten ihre erste fliegende Runde absolviert hatten, stand WM-Leader Marc Márquez an der Spitze der Zeitenliste. Er brach mit 1:47,680 min den bisherigen Rundenrekord. Es war die schnellste Runde, die je ein Motorradfahrer in den Asphalt von Aragón brannte.

Fliegender Weltmeister

Márquez flog regelrecht um die Strecke. Bereits in seiner nächsten Runde verbesserte er die Bestzeit auf 1:47,572 min. Ducati-Pilot Andrea Iannone auf Platz 2 lag satte 0,698 sec hinter dem Spanier.

Stefan Bradl hielt sich auf Platz 7 vor Pol Espargaró und Valentino Rossi, dessen Trauerspiel sich fortsetzte. Tech3-Yamaha-Pilot Bradley Smith fand sich drei Minuten vor Schluss im spanischen Kies wieder.

In den letzten zwei Minuten stürmte Dani Pedrosa an die Spitze. Ducati-Ass Andrea Dovizioso stürzte, nachdem er im ersten Sektor Schnellster war. Doch Márquez schlug sofort mit 1:47,187 min zurück. Damit war er 0,7 sec schneller als der Rundenrekord aus dem letzten Jahr. Pedrosa büßte 0,362 sec auf seinen Repsol-Honda-Teamkollegen ein. Márquez hat seine Gegner völlig im Griff.

Die Startpositionen: 1. Marc Márquez (Honda) 2. Dani Pedrosa (Honda) 3. Andrea Iannone (Ducati) 4. Pol Espargaró (Yamaha) 5. Cal Crutchlow (Ducati) 6. Valentino Rossi (Yamaha) 7. Jorge Lorenzo (Yamaha) 8. Stefan Bradl (Honda) 9. Andrea Dovizioso (Ducati) 10. Aleix Espargaró (Forward-Yamaha) 11. Bradley Smith (Yamaha) 12. Héctor Barberá (Avintia-Ducati)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5