Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Marc Marquez (Honda): «Habe meine Lektion gelernt»

Von Kay Hettich
Honda-Star Marc Marquez kann schon in Motegi erneut MotoGP-Weltmeister werden

Honda-Star Marc Marquez kann schon in Motegi erneut MotoGP-Weltmeister werden

In Aragón führte eine taktische Fehlentscheidung zum Sturz von WM-Leader Marc Marquez. Beim Motegi-GP würde er gerne Honda stolz machen und den MotoGP-Weltmeister-Titel klar machen.

Der Ausgang vom Aragón-GP war... überraschend. Während Yamaha-Pilot Jorge Lorenzo seinen ersten Sieg und Open-Sensation Aleix Espargaro sein erstes Podium einfahren konnten, patzten die Top-3 der Gesamtwertung. Der bis dahin so überragende Marc Marquez blieb mit Slicks bei einsetzenden Regen auf der Strecke, auch sein Teamkollege Dani Pedrosa wechselte zu spät und wurde nur 14. Misano-Sieger Valentino Rossi (Yamaha) stürzte frühzeitig.

Marc Marquez analysiert die Situation ein paar Tage später nüchtern. «In Aragón waren wir in einer schwierigen Situation, aber wir haben eine wertvolle Lektion gelernt», stellt der Weltmeister klar. «Wir hatten Glück, dass wir keine Punkte auf unsere direkten Gegner eingebüsst haben.»

Auch in Motegi spielt das Wetter oftmals verrückt: 2013 musste der Freitag komplett abgesagt werden und auch am Samstag war wegen starkem Regen nur eine Session möglich. Das Rennen wiederum wurde im Trockenen abgehalten – Überflieger Marquez wurde Zweiter! «Das war wirklich ein sehr schwieriges Wochenende», erinnert sich Marquez. «Es war mein erstes Mal mit einem MotoGP Bike in Motegi. Ich hoffe in diesem Jahr haben wir mehr Zeit, um eine gute Abstimmung zu finden. Ich weiss, in Motegi habe ich die erste Chance, Weltmeister zu werden – ich will aber versuchen, nicht all zu viel darüber nachzudenken. Obwohl es schon toll wäre, das beim Heimrennen von Honda zu schaffen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 11