Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Dani Pedrosa: Er hofft 2015 auf den «Rossi-Effekt»

Von Sharleena Wirsing
Nach der schwachen Saison 2014 entschied sich Dani Pedrosa zu drastischen Personalwechseln. Auch sein langjähriger Crewchief Mike Leitner trennte sich vom Spanier. Dadurch erhofft sich Pedrosa nun frischen Wind.

Neben MotoGP-Star Marc Márquez ist Dani Pedrosa nur mehr die Nummer 2 im Repsol-Honda-Team. Doch 2014 enttäuschte er die Japaner in dieser Rolle. Er gewann nur ein Rennen und belegte am Ende WM-Rang 4 hinter dem Yamaha-Duo Rossi und Lorenzo. Márquez stand hingegen 13 Mal auf dem obersten Treppchen.

Um 2015 neuen Schwung zu erhalten, strukturierte Pedrosa sein Team um. Er trennte sich von den Mechanikern Mark Barnett und Christophe Leonce. Dies war ein Grund dafür, dass Crewchief Mike Leitner, mit dem er seit 2004 zusammengearbeitet hatte, einen weiteren Zwei-Jahres-Vertrag ablehnte.

Pedrosa erhofft sich von den Personalwechseln nun den «Rossi-Effekt». Der neunfache Weltmeister Valentino Rossi trennte sich Ende 2013 von Crewchief-Legende Jeremy Burgess und ersetzte ihn durch Silvano Galbusera. 2014 war Rossi konkurrenzfähig wie lange nicht mehr. Er gewann zwei Rennen und stand elf weitere Male auf dem Podest. Nun ist er Vizeweltmeister.

Dass Pedrosa 2014 ganze 116 Punkte hinter Teamkollege Márquez lag, stieß auch HRC-Vizepräsident Shuhei Nakamoto sauer auf. Den Personalwechsel sieht er jedoch positiv. «Ich war überrascht, aber das kann Dani gut tun. Er braucht neue Motivation. Ich bin froh, dass Dani seine Crew ändert, obwohl sie auf einem sehr hohen technischen Niveau war. Doch sie arbeiteten schon lange zusammen. Nach einigen nicht so guten Ergebnissen dachte Dani über etwas Neues nach. Dani wollte das machen, ich unterstützte ihn, obwohl wir sehr gute Mechaniker verlieren. Die Motivation des Fahrers macht ein paar Zehntel aus. Wenn ein Wechsel also hilft, dann unterstütze ich ihn.»

Auch Nakamoto hofft ebenfalls auf den «Rossi-Effekt» bei Pedrosa. «Ich denke, dass er sein Level wieder anheben kann. Valentino ist ein sehr gutes Beispiel, denn er ist 35, verbessert sich immer weiter und lernt. Er hat in dieser Saison zwei Rennen gewonnen. Dani ist viel jünger, also wird sich zeigen, was die Änderungen bei ihm bewirken können», erklärte er gegenüber «MCN».

Pedrosas neuer Crewchief für 2015 ist Ramon Aurin, der bereits als Ingenieur für HRC arbeitete. Die ersetzten Mechaniker haben ebenfalls neue Jobs. Barnett wird bei MarcVDS für Scott Redding arbeiten, Leonce wechselt zu LCR-Honda und schraubt für Rookie Jack Miller.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5