Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Stefan Bradl: «Interesse an MotoGP nur in Sachsen»

Von Sharleena Wirsing
Stefan Bradl: «Wir müssen an der Nachwuchsförderung arbeiten»

Stefan Bradl: «Wir müssen an der Nachwuchsförderung arbeiten»

Obwohl Stefan Bradl nicht an seinem Heim-GP teilnehmen kann, reiste der Bayer nach Sachsen. Dort sprach er über die Beliebtheit der MotoGP-WM in Deutschland.

Die Folgen eines Kahnbeinbruchs und der anschließenden Operation halten Stefan Bradl davon ab, seinen Heim-GP auf dem Sachsenring zu bestreiten. Trotzdem ist der Forward-Yamaha-Pilot nach Sachsen gereist.

In der Region um den Sachsenring löst die MotoGP-WM riesige Begeisterung aus. Doch abseits der Traditionsstrecke besteht in Deutschland wenig Interesse an dieser spektakulären Sportart.

Auch der Wegfall des Formel 1-Grand-Prix 2015 in Deutschland wird nicht mehr deutsche Motorsport-Fans zu den Motorradrennen locken, ist Stefan Bradl überzeugt. «Diese Region um den Sachsenring ist für die MotoGP-Rennen hier berühmt. Wenn man eine Stunde Richtung Süden fährt, interessiert dieser Sport dort leider fast niemanden. Vor allem in meiner Region ist die MotoGP-WM nicht besonders bekannt», erklärte der Bayer.

Bradl ist bewusst, dass die geringe Nachwuchsförderung und mangelnder Erfolg deutscher Fahrer großen Einfluss auf die Beliebtheit des Sports haben. «Wir haben hier viele italienische und spanische Fahrer, die über sehr viele Jahre erfolgreich waren und Geschichte geschrieben haben. Deutsche Fahrer sind in der Weltmeisterschaft zwar immer zu finden und manchmal sind sie auch erfolgreich, aber wir haben derzeit nur fünf oder sechs deutsche Fahrer durch alle WM-Klassen hindurch. Im Vergleich zu anderen Ländern ist das nicht genug. Daher müssen wir an der Nachwuchsförderung arbeite», weiß Bradl.

«Im Moment fehlen uns junge Fahrer im Alter von 12 bis 14. Um ehrlich zu sein, sehe ich derzeit keine erfolgreiche Zukunft für diesen Sport in Deutschland. Für die nächsten zehn Jahre sieht es nicht gut aus», prophezeit der derzeit einzige deutsche MotoGP-Pilot.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 13