Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Jorge Lorenzo (Yamaha): «Habe zwei Fehler gemacht»

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo leistete sich in diesem Jahr einige Patzer. Der Crash in Misano hätte ihn fast um seine Titelchancen gebracht, wie er offen zugibt.

Nach Siegen war Jorge Lorenzo die Saison 2013 (acht Siege) und 2010 (neun Siege) erfolgreicher als die abgelaufenen Saison. Und bei seinen Titelgewinnen 2010 (383 Punkte) und 2012 (350 Punkte) holte er auch mehr WM-Punkte als in dieser Saison (330).

Deshalb gewann Jorge den Titel nur mit fünf Punkten Vorsprung, 2013 hatte er ihn gegen Márquez um vier Punkte verspielt.

Was war Jorge Lorenzos grösster Fehler in diesem Jahr?

«Ich habe in diesem Jahr zwei Fehler gemacht», lautet die Bilanz des 28-jährigen Yamaha-Stars. «Der erste Fehler war in Misano, dort nicht auf die Order meines Teams zu hören, also frühzeitig an die Box zu kommen zum Motorrad- und Reifenwechsel. Ich bin vier- oder fünfmal an der Box vorbei gefahren und habe diese Anordnung ignoriert. ich bin einfach nicht an die Box gefahren. Und nach dem Stopp war ich nicht geduldig genug, die Reifen in Ruhe aufzuwärmen. Ich war zu nervös, als mich Redding überholte. Meine Reifen waren noch nicht ausreichend aufgewärmt. Ich wollte so schnell wie möglich fahren, aber der Zustand der feuchten Piste war ein bisschen delikat. Wenn ich diese Kurve und die nächste überstanden hätte, wären die Reifen auf Betriebstemperatur gewesen. Dann hätte ich das Rennen beenden können. Dann wäre ich wahrscheinlich mit einem Punktevorsprung nach Valencia gekommen. Das hätte mir viel Nerven erspart. Dann hätte ich beim Finale ein bisschen gelassener antreten können.»

«Aber leider habe ich in Misano diesen Sturz fabriziert. Zum Glück hat dieser Crash am Schluss keinen Einfluss auf den Ausgang der Meisterschaft gehabt. Aber er hätte mich auch um die Titelchancen bringen können. Und dieser Fehler hat zu einem Finale geführt, das an Dramatik nicht zu überbieten war.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5