Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Der ADAC Mini Bike Cup macht mobil

Von Andreas Gemeinhardt
Eine neue Klasseneinteilung im ADAC Mini Bike Cup trägt der aktuellen Entwicklung im Rennsport Rechnung. Einschreibungen sind seit 25. November möglich.

Ab der Saison 2014 werden ausschließlich Jungs und Mädchen in der Wertung des ADAC Mini Bike Cups berücksichtigt, die auf 8,4 PS starken Viertakt-Hondas NSF 100 um Meisterschaftspunkte kämpfen. Die Honda NSR 50-Zweitakt-Kategorie entfällt künftig. Das 7,2 PS-Motorrad darf bei Gaststarts zwar auch weiterhin eingesetzt werden, allerdings außer Konkurrenz. 

Bereits 2013 stiegen 80 Prozent aller ADAC Mini Bike Cup-Teilnehmer auf das Viertaktmodell NSF 100 um. Damit auf Grund des gestiegenen Leistungsniveaus in der nun einzigen PS-Kategorie auch weiterhin alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich individuell und ihren Möglichkeiten entsprechend zu entwickeln, gibt es eine neue Einteilung in Leistungskategorien. In der Einsteigerklasse fahren die Motorradsport-Anfänger. Zugelassen sind Neulinge der Jahrgänge 2001 bis 2006. Wer bereits über erste Erfahrungen verfügt, ist der richtige Kandidat für die Nachwuchsklasse. Hier sind Teilnehmer der Geburtsjahre 1999 bis 2004 willkommen. 

Geplant sind acht Veranstaltungen für die Einsteiger und zehn für die Nachwuchsklasse. Es finden jeweils zwei Läufe pro Wochenende statt, meistens auf Outdoor-Kartbahnen mit voller Streckensicherung im gesamten Bundesgebiet. Was sich nicht ändert, sind die Kosten. Der ADAC bietet den Interessenten für den ADAC Mini Bike Cup die bewährt günstigen Konditionen für die Einschreibegebühr und den umfassenden Service während der Saison durch einen Serienbetreuer, einen Fahrerbetreuer, einen technischen Kommissar, den Honda-Renndienst, sowie einen Reifendienst. In der Einsteigerklasse beträgt die Einschreibegebühr 500 Euro. In der Nachwuchsklasse sind 700 Euro fällig. In den Kosten enthalten ist bereits der traditionelle Einführungslehrgang im Vorfeld der Rennsaison. 

Der Start für die Einschreibung im ADAC Mini Bike Cup 2014 war am 25. November 2013. Unter www.adac.de/motorsport sind die Formulare online. Die Plätze in der Nachwuchsserie sind begehrt, auch von Fahrern aus dem Ausland wie Tschechien, Österreich, Finnland und der Schweiz. Der ADAC Mini Bike Cup ist eine optimale Vorbereitungsphase für den Aufstieg in den höheren ADAC Junior Cup und für den Beginn einer internationalen Karriere. 

Wie schon in den vergangenen zwei Jahren ist im Rahmen des ADAC Mini Bike Cup auch 2014 der ADAC Pocket Bike Cup integriert. Sechs- bis zehnjährige Nachwuchskräfte können sich hier auf Miniaturausgaben der großen Rennmaschinen mit dem Motorsport anfreunden. Der ADAC Pocket Bike Cup bietet die frühestmögliche Gelegenheit, junge Talente unter professioneller Anleitung an den Motorradrennsport heranzuführen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 5