Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Markus Reiterberger: WM- & IDM-Rennen in der Lausitz?

Von Esther Babel
Markus Reiterberger will vier Rennen an zwei Tagen fahren

Markus Reiterberger will vier Rennen an zwei Tagen fahren

Wenn Markus Reiterberger in vier Wochen auf dem Lausitzring mit einer Wildcard ein kurzes Comeback in der Superbike-WM feiert, findet auch das IDM-Meeting statt. Der BMW-Pilot plant, alle vier Rennen zu fahren!

Dass Markus Reiterberger vom Team Van Zon-Remeha-BMW mit der Wild Card beim Superbike-WM-Lauf am Lausitzring antreten will, ist beschlossene Sache. Einziger Haken an der WM-Geschichte. Die IDM Superbike, Reiterbergers momentanes Arbeitsgebiet, ist beim Lausitzring-Wochenende für das Rahmen-Programm zuständig und fährt ebenfalls zwei Wertungsläufe.

Reiterberger ist zur Zeit noch auf dem besten Weg, seinen dritten IDM-Titel zu holen. Er führt mit 95 Punkten, vor Danny de Boer der 65 Zähler und damit 30 weniger als der Bayer hat. Was sich viel anhört, ist wenig. Würde Reiterberger auf die beiden IDM Rennen verzichten und Danny de Boer zwei Mal gewinnen, was nach den ersten beiden IDM-Events sehr gut sein könnte, würde aus Reiterbergers Vorsprung, auch wenn vorher noch das IDM-Wochenende in Schleiz ansteht, ganz schnell ein Rückstand, dem er den Rest der Saison hinterher laufen müsste.

Daher glühen im Team Van Zon-Remeha-BWM derzeit nicht nur die Schraubenschlüssel sondern auch die Synapsen von Teamchef Werner Daemen, der sowohl Reiterberger als auch de Boer unter seiner Fittiche hat. «Von den Regularien her ist ein Doppelstart in beiden Meisterschaften möglich», weiß Reiterberger. «Und da basteln wir gerade dran rum, dass wir das hinkriegen.»

Ein leichtes Unterfangen wird das nicht. Daemen hat mit Reiterberger, de Boer, Jan Bühn und Arnaud Friedrich gleich vier Fahrer und damit ein Heer an Mechanikern und Betreuern zu dirigieren. Dazu noch die Vorbereitungen für den WM-Einsatz.
«Man braucht ja alles irgendwie doppelt», grübelt Reiterberger. «Auch die Motorräder sind sehr unterschiedlich. Da haben wir bei den normalen Teilen jetzt nicht alles zwei Mal. Man müssten also theoretisch immer ein Moped schlachten, um mit dem anderen fahren zu können. Das geht ja nicht. Also müssten die Bikes völlig unabhängig voneinander funktionieren. Außerdem ist das Alles auch ein großer finanzieller Aufwand.»

Doch so schnell gibt man im Team Van zon-Remeha-BMW nicht auf. Alles steht auf dem Prüfstand, um Reiterberger den Doppelstart zu ermöglichen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4