MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Eugene Laverty: Lob, aber auch Kritik für Aprilia

Von Frank Aday
Eugene Laverty auf seiner Aprilia

Eugene Laverty auf seiner Aprilia

Aprilia-Pilot Eugene Laverty kam trotz seines Starts von der Pole-Position im zweiten Superbike-Rennen von Katar nicht über Platz 7 hinaus. Lorenzo Savadoris Rennen war früh zu Ende. Die Gründe.

«Das Bike hatte meiner Meinung nach großes Potenzial für Rennen 2», berichtete Aprilia-Pilot Eugene Laverty, der von der Pole-Position gestartet war, aber am Ende nur Platz 7 belegte. «Das war ein enttäuschendes Resultat. Wir machten über Nacht wieder Fortschritte, aber wir beobachteten etwas sehr seltsames am Hinterreifen. Ich tat, was ich konnte, um durch die Elektronik mehr Grip zu erzeugen. Aber der Pirelli-Reifen benahm sich nicht wie jener zuvor. Er sprang. Das muss analysiert werden.»

Laverty kämpfte gegen Sylvain Guintoli auf der Kawasaki um Platz 7 und entschied den Fight für sich. «Das war ein ordentlicher Kampf gegen Guintoli. Ich konnte die Power meiner Maschine nutzen, um an ihm vorbeizukommen. Doch ich war nicht dort, wo ich hätte sein sollen. Das Bike funktionierte in Bereichen gut, in denen wir bislang Probleme hatten – in schnellen Kurven. Doch daraus konnte ich durch die Probleme mit dem Hinterreifen keinen Nutzen ziehen», klagte der Nordire.

In der Gesamtwertung der Superbike-WM 2017 belegte Laverty den zehnten Rang. Nur ein Punkt trennte ihn vom WM-Neunten Jordi Torres. «Insgesamt war es ein positives Jahr für uns», erklärte Laverty, der jedoch vor Saisonbeginn erwartet hatte, mit Aprilia in den Titelkampf eingreifen zu können. «Wir begannen das Jahr weiter hinten als erwartet, was schwer für mich war, aber wir haben uns alle angestrengt und uns verbessert. Die zweite Saisonhälfte war wirklich positiv. Wir haben eine gute Richtung gefunden. Dabei haben wir uns weniger auf Zahlen konzentriert, sondern mehr auf das Feedback von uns Fahrern und der Maschine. So gelangen uns große Fortschritte. Nun freue ich mich auf die Saison 2018. Ab dem ersten Rennen auf Phillip Island wird das Podest unser Ziel sein.»

Lorenzo Savadori kam mit der Milwaukee-Aprilia im zweiten Lauf von Katar nicht ins Ziel. «Ich weiß nicht genau, was mit dem Bike nicht stimmte. Wir hatten schon im Warm-up Probleme mit der Elektronik. Und schon auf der Besichtigungsrunde fiel mir ein weiteres Problem auf. Schade, denn das Bike fühlte sich zuvor gut an. Mein Start war schlecht, dann ging ich in der ersten Kurve weit und verlor viele Positionen. Dann holte ich aber schnell auf und hatte eine gute Pace. Doch in der zweiten Runde war das Rennen vorbei, als ich auf der Gerade stehen blieb.»

In der Gesamtwertung belegte Savadori Rang 11 – 33 Punkte hinter Laverty. «Es war kein einfaches Jahr für uns, aber wir haben viel gelernt. In der ersten Saisonhälfte gelangen uns kaum Fortschritte, die zweite Hälfte war wie eine neue Saison für uns. Es lief viel besser. Ich hoffe, dass wir diesen Weg im nächsten Jahr beibehalten können. Dafür bin ich aber sehr zuversichtlich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 5