Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Weltmeister Raymond Roche kommt zum Sachsenring

Von Andreas Gemeinhardt
Raymond Roche 1990 beim Superbike-WM-Lauf in Donington Park

Raymond Roche 1990 beim Superbike-WM-Lauf in Donington Park

Raymond Roche gewann 1990 mit der Ducati 851 SBK90 die Superbike-Weltmeisterschaft. Zur ADAC Sachsenring Classic gibt es am Wochenende vom 22. bis 24. Juni 2018 ein Wiedersehen mit dem inzwischen 61-jährigen Franzosen.

Raymond Roche begann seine Karriere in der Motorrad-Weltmeisterschaft in der Saison 1976, in der er auf Yamaha in der 250ccm-WM seinen ersten Grand Prix bestritt. Anschließend folgten sporadische Einsätze in der 250ccm- und in der 350ccm-Klasse.

Zwischen 1979 und 1989 startete Roche für Yamaha, Suzuki, Honda und Cagiva in der 500ccm-WM. Seine beste Saison erlebte er dabei im Jahr 1984, als er auf Honda zwei Pole-Positionen, vier zweite sowie vier dritte Plätze einfuhr und mit 99 Punkten hinter Eddie Lawson und Randy Mamola Dritter in der Gesamtwertung wurde.

Als 1988 die Superbike-Weltmeisterschaft ins Leben gerufen wurde, startete Raymond Roche auch in dieser Rennserie. In den folgenden Jahren kämpfte er auf Ducati um die WM-Krone und feierte 1990 mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft den größten Erfolg seiner Karriere. In den Jahren 1991 sowie 1992 wurde er hinter dem US-Amerikaner Doug Polen zweimal Vizeweltmeister. Nach der Saison 1992 beendete er seine aktive Laufbahn.

In der Superbike-WM nahm Raymond Roche an insgesamt 95 Läufen teil, von denen er 23 gewinnen konnte. Des Weiteren fuhr er 57 Podiumsplatzierungen und 25 schnellste Rennrunden ein. Damit ist er bis heute einer der erfolgreichsten Piloten in dieser Klasse.

Am Wochenende vom 22. bis 24. Juni 2018 feiert die ADAC Sachsenring Classic ihr fünfjähriges Bestehen. Kamen im ersten Jahr bei strömenden Regen bereits 15.000 Zuschauer, waren es im Juni 2017 sensationelle 47.000 Besucher.

Der Mix aus historischen Rennmaschinen und Automobilen, moderate Eintrittspreise, offenes Fahrerlager, Rahmenprogramm und das Wiedersehen mit zahlreichen ehemaligen deutschen Meistern, Europa- und Weltmeistern sind der Garant für den Erfolg des Events.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102155052 | 5