Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Brünn, 2. Quali: Fabrizio löst Haga ab

Von Jörg Reichert
Fabrizio fuhr in der ersten Quali Bestzeit

Fabrizio fuhr in der ersten Quali Bestzeit

Michel Fabrizio wurde im zweiten Qualifying seinem Ruf als Brünn-Sezialist gerecht. Der Ducati-Pilot steht auf vorläufiger Pole vor Max Biaggi und Noriyuki Haga.

Max Neukirchner versuchte gleich zu Beginn des zweiten Qualifyings im Hinterrad von Michel Fabrizio eine schnelle Runde zu drehen, immerhin war der Ducati-Pilot am Vortag Drittschnellster. Doch der Italiener bemerkte den Deutschen und brach seinen Versuch ab, so verpasste der Deutsche eine Verbesserung und fiel zeitweise bis auf Platz 18 zurück!

Dass die Bedingungen aber durchaus zu schnellen Rundenzeiten taugten bewies [*Person Ruben Xaus*] (E/BMW), dem in der Anfangsphase des Zeittrainings als Vierter Superbiker eine Rundenzeit von unter 2 Minuten gelang. Die Reihenfolge der Top-4 (Haga, Crutchlow, Fabrizio und Xaus) blieb eine ganze Weile bestehen.

Auf den weiteren Positionen gab es jedoch einige Veränderungen. Einen besonders grossen Sprung machte [*Person Leon Haslam*] (GB/Suzuki), der am Freitag lediglich auf Position 17 qualifiziert war und eine halbe Stunde vor Schluss auf den neunten Rang nach vorne kam. Erstaunlich zurückhaltend unterwegs, jedoch immer unter den Top-8 platziert, war Aprilia-Star Max Biaggi, der aber mit Akribie an seiner Rennabstimmung feilte und zwischendurch für seinen Teamkollegen Leon Camier (GB) den Fahrlehrer mimte.

In den letzten 15 Minuten wurde es hektischer und wieder einmal machte Privatier Luca Scassa (I/Ducati) auf sich aufmerksam und verdrängte seinen Landsmann und Markenkollegen aus dem Werksteam, Michel Fabrizio, von Platz 3 in der provisorischen ersten Startreihe. Der Supersonic-Pilot brannte aber keine Chaos-Runde in den Asphalt - er bestätigte seine starke Performance in drei aufeinander folgenden Runden! Am Ende reichte es für den 26-Jährigen für den famosen vierten Rang.

Bei noch vier Minuten auf der Uhr machte Max Biaggi ernst und stellte die erwartete Rangordnung her. In 1.58.952 min. fuhr der souveräne WM-Leader eine neue absolute Bestzeit. Doch noch waren weitere einige Piloten auf schnellen Runden unterwegs! Letztendlich ging die provisorische Pole-Position an Michel Fabrizio, der noch einmal um 0,257 sec. schneller als sein Landsmann war. Für Noriyuki Haga konnte seine Zeit aus dem ersten Qualifying nicht verbessern, die aber immer noch für den dritten Rang gut war.

Dass Ten Kate-Honda in handfesten Schwierigkeiten steckt, wurde auch in Brünn offensichtlich. Die neuntbeste Zeit von [*Person Jonathan Rea*] ist nur dessen besonderen Einsatz zu verdanken - bis kurz vor Schluss kurvte der Brite noch auf Positionen um Platz 13 herum. Mit einer Zeitenverbesserung von 0,3 sec. konnte Max [*Person Neukirchner*] (D) seinen 14. Rang aus dem ersten Qualifying verteidigen.

Während sich [*Person Chris Vermeulen um 19/1000 sec. Vorsprung denkbar knapp auf die 20. Position retten konnte und damit für die Superpole am Nachmittag qualifiziert ist, ist für den Australier [*Person Broc Parkes*] (Honda/21.) und US-Boy [*Person Roger Hayden*] (Kawasaki/22.) nach dem Qualifying Endstation.

Erstaunlich: Mit seiner gestrigen Zeit kam BMW-Pilot [*Person Troy Corser*], der nach seinem schweren Sturz im ersten Qualifying auf das restliche Brünn-Wochenende verzichtet, immer noch auf die 16. Position!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5