MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Weshalb Ducati in der SBK-WM mit Winglets fahren muss

Von Ivo Schützbach
Kommende Saison wird Ducati als erster Hersteller in der Superbike-WM ein Motorrad mit Winglets einsetzen. Die V4R ist aerodynamisch effizienter als die aktuelle MotoGP-Maschine von Ducati.

Die Gefährlichkeit und Sinnhaftigkeit der «Winglets» in der MotoGP-Weltmeisterschaft war seit den Wintertests im Februar 2016 ein heiß diskutiertes Thema. Nach der Saison 2016 wurden die an der Verkleidung montierten Flügel verboten. Die MotoGP-Hersteller wollten auf den dadurch generierten zusätzlichen Anpressdruck am Vorderrad aber nicht verzichten und entwickelten Verkleidungen, welche ohne Anbauteile klarkommen, aber für denselben Effekt sorgen.

In der Superbike-WM sahen wir bislang kein Motorrad mit Winglets, weil in der seriennahen Meisterschaft die Verkleidung bis auf eine kleine Toleranz jener der homologierten Maschine entsprechen muss.

Das zieht nach sich, dass Ducati 2019 mit Winglets fahren muss. Die Verkleidung der Panigale V4R ist an den Seiten mit kiemenförmigen Aussparungen ausgestattet, und an der Stelle, wo an einem Straßenmotorrad bis vor einigen Jahren noch die Blinker an der Verkleidung angeschraubt waren, ragen Flügel aus Karbon.

«Diese Flügel entsprechen ziemlich genau jenen, die wir 2016 in der MotoGP-WM einsetzten», erklärte Ducati-Geschäftsführer Claudio Domenicali. «Auf 2017 wurden die anmontierten Flügel verboten, doch an einem Straßenmotorrad dürfen wir sie weiterhin verbauen. Das bedeutet, dass die käufliche V4R aerodynamisch effizienter ist als unsere aktuellen MotoGP-Werkmaschinen. Bei 270 km/h erhöht sich die Vorderradlast um 30 kg. Das bringt mehr Stabilität und eine bessere Bremsleistung bei Bremsbeginn.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4