Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

So sehen die Yamaha von Cortese & Marco Melandri aus

Von Ivo Schützbach
Das Giansanti Racing Team nutzte die Motor Bike Expo in Verona, um sein Fahrerduo für die Superbike-WM 2019, Marco Melandri und Sandro Cortese, vorzustellen. Sponsor Pata weitet die Zusammenarbeit mit Yamaha aus.

2014 und 2015 war der italienische Knabberzeug-Hersteller Pata Hauptsponsor des Honda-Teams in der Superbike-WM. Seit 2016 ist die Firma von Remo Gobbi Hauptgeldgeber des Yamaha-Werksteams, das 2019 erneut mit Michael van der Mark und Alex Lowes antritt.

Schon 2017 und 2018 unterstützte Pata neben dem Superbike-Werksteam von Yamaha auch das Giansanti Racing Team (GRT) in der Supersport-Klasse, Lucas Mahias wurde in den beiden Jahren Weltmeister und Vizeweltmeister. Letztes Jahr hinter Sandro Cortese, der für das Team Kallio Yamaha startete.

Für 2019 stieg GRT in die Superbike-WM auf und wird offizielles Satelliten-Team von Yamaha. Cortese und Marco Melandri erhalten identisches Material wie die Werkspiloten, auch optisch unterscheiden sich die R1 kaum. Auch die GRT-Bikes sind in Yamaha-Blau lackiert und als größtes Logo prangt das von Pata auf der Verkleidung.

Das Team wurde offizielle auf der Motor Bike Expo in Verona vorgestellt, auf der Rennstrecke sehen wie die Bikes im neuen Design bereits diese Woche Mittwoch und Donnerstag auf dem Circuito de Jerez Ángel Nieto, wo die ersten Wintertests des jungen Jahres stattfinden.

Die Firma Pata wurde 1981 in Medole, etwas südlich des Gardasees, gegründet, das erste Produkt waren Kartoffelchips. Über die Jahre wurde Pata zu einem der wichtigsten italienischen Hersteller im Knabberzeug-Sektor. In der heutigen Hauptniederlassung in Castiglione delle Stiviere wird auf 44.000 Quadratmetern in 22 Produktionslinien hergestellt und auf Rampen auf Lkw verladen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwas über 300 Mitarbeiter und unterhält ein eigenes Analyselabor.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5