MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Portimao-Test: Johnny Rea fast 1 sec vor dem Zweiten!

Von Ivo Schützbach
Kawasaki-Star Jonathan Rea fuhr bei den Superbike-Tests in Portimao in einer eigenen Liga. Egal ob mit Rennreifen oder Qualifyer, er war den Gegnern weit voraus. BMW muss Lehrgeld bezahlen.

In 1:41,187 min verbesserte Jonathan Rea seinen eigenen Portimao-Rekord auf Rennreifen aus dem Januar 2018 (1:41,475 min) um fast 3/10 sec.

Besonders bitter für die Konkurrenz: Nicht einmal unter Verwendung eines Qualifyer-Reifens kamen sie an diese Zeit heran. Der Pole-Rekord auf der Berg-und-Tal-Strecke im Hinterland von Portimao liegt bei 1:40,705 min und wurde letztes Jahr bei 39 Grad Celsius Asphalttemperatur von Eugene Laverty auf Aprilia aufgestellt.

Diesen knackte Rea 20 Minuten vor Ende in 1:40,855 min zwar nicht, als auch er mit Qualifyer auf Zeitenjagd ging, angesichts der Bedingungen ist das aber eine außergewöhnlich gute Zeit.

Wie schon in Jerez beendete Yamaha-Werksfahrer Alex Lowes den Test als Zweiter, verlor aber 0,959 sec! Eine Zehntelsekunde dahinter landete Ducati-Neuzugang Alvaro Bautista.

Bautista schaffte es erst unter 1:42 min, als er einen Qualifyer montieren ließ. Auf Rennreifen und mit Qualifyer fehlen dem Spanier als bestem Ducati-Fahrer über eine Sekunde zu Rekord-Weltmeister Rea.

Die BMW-Piloten Tom Sykes (6.) und Markus Reiterberger (10.) konnten sich gegenüber Sonntag zwar jeweils um eine gute halbe Sekunde verbessern, ihnen fehlen aber 1,4 und 2,3 sec zur Spitze. Überraschend kommt das nicht, Portimao gilt als extrem schwierig und es war erst der vierte Testtag mit der Superbike-Version der neuen S1000RR.

Sandro Cortese hatte seinen GRT-Yamaha-Kollegen Marco Melandri erneut hauchdünn im Griff, auf den besten Yamaha-Fahrer Alex Lowes verlor der Schwabe, der zum ersten Mal mit dem Superbike in Portimao fuhr, aber 1,6 sec.

Zeiten Portimao-Test, 27./28. Januar 2019:

Superbike:

1 Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:40,855 min
2 Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:41,814
3 Alvaro Bautista (E), Ducati, 1:41,934
4 Leon Haslam (GB), Kawasaki, 1:42,144
5 Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1:42,191
6 Tom Sykes (GB), BMW, 1:42,246
7 Sandro Cortese (D), Yamaha, 1:42,469
8 Marco Melandri (I), Yamaha, 1:42,507
9 Toprak Razgatlioglu (TR), Kawasaki, 1:42,537
10 Markus Reiterberger (D), BMW, 1:43,146
11 Chaz Davies (GB), Ducati, 1:43,361
12 Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:43,834
13 Eugene Laverty (IRL), Ducati, 1:43,950
14 Alessandro Delbianco (I), Honda, 1:44,885

Supersport:

1 Jules Cluzel (F), Yamaha, 1:44,810 min
2 Raffaele De Rosa (I), MV Agusta, 1:45,383
3 Lucas Mahias (F), Kawasaki, 1:45,689
4 Hikari Okubo (J), Kawasaki, 1:45,919
5 Corentin Perolari (F), Yamaha, 1:46,280
6 Isaac Vinales (E), Yamaha, 1:46,598
7 Jules Danilo (F), Honda, 1:47,474
8 Thomas Gradinger (A), Yamaha, 1:47,522
9 Federico Fuligni (I), MV Agusta, 1:47,886
10 Loris Cresson (B), Yamaha, 1:47,923

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 4