MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Legende Troy Bayliss: ASBK-Champion mit 50 Jahren?

Von Kay Hettich
Troy Bayliss will es noch einmal wissen

Troy Bayliss will es noch einmal wissen

Eher spontan entschied sich Troy Bayliss im vergangenen Jahr, mit 49 Jahren um den Titel in der australischen Superbike-Serie zu kämpfen. In der Saison 2019 probiert der dreifache Weltmeister es erneut.

Nur wenige Rennfahrer können sich über eine so große Fan-Basis freuen wie ##Troy Bayliss##. Wohin der Australier auch reist, ihm fliegen überall die Herzen zu. Als Bayliss nach seinem dritten Superbike-WM-Titelgewinn 2008 zurücktrat, wollte er sich eigentlich nur noch dem Flat-Track widmen. Es wurde weit mehr daraus.

Als Teameigner von Desmosport Ducati in der australischen Superbike-Serie (ASBK) schwang sich Bayliss letztes Jahr kurzerhand wieder selbst in den Sattel, als sein Fahrer kurz vor Saisonbeginn verletzt ausfiel. Bayliss wollte mit 49 Jahren zum ersten Mal australischer Champion werden – er wurde Dritter.

Wenn im Rahmen der Superbike-WM auf Phillip Island auch die ASBK 2019 beginnt, ist der beliebte Bayliss mit demselben Ziel wieder mit von der Partie. «Die ASBK ist stärker als je zuvor und ich liebe den Gedanken, ein Teil von ihr zu sein», sagte Bayliss bei Bekanntgabe seiner Nennung. «

Bayliss tritt aber nicht mit der neuen Ducati Panigale V4R an, sondern weiter mit der Panigale R 1299. Ungewohnt seine Startnummer: Statt mit der traditionellen 21 ziert die 32 sein Motorrad.

Am 30. März wird die Superbike-Legende 50 Jahre alt, seine Gegner könnten teilweise seine Söhne sein. Zum Beispiel Mike Jones (24/Kawasaki), der von Bayliss protegiert 2015 ASBK-Champion wurde und 2017 die Superstock-1000-EM bestritt. Mit Troy Herfoss (32/Honda)), Wayne Maxwell (36/Suzuki), Josh Waters (32/Suzuki), Glenn Allerton (38/BMW) und Bryan Staring (31/Kawasaki) stellen Bayliss weitere Champions in den Weg. Insgesamt sind 35 Piloten für die ASBK 2019 bestätigt.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 31.03., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.04., 03:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103212013 | 5