MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Grandioser Álvaro Bautista: «Nicht damit gerechnet»

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista dominiert die Superbike-WM 2019

Alvaro Bautista dominiert die Superbike-WM 2019

Seine Pole-Position beim Superbike-Meeting in Buriram/Thailand münzte Ducati-Pilot Álvaro Bautista in einen am Ende ungefährdeten Sieg um. Warum der Triumph des WM-Leader aber an einem seidenen Faden hing.

Bestzeit in den freien Trainings, Rekordzeit in der Superpole und ein souveräner Sieg im ersten Lauf auf dem Chang International Circuit – die Superbike-WM hat mit Álvaro Bautista einen neuen Superstar. Der Ducati-Pilot gewann nun bereits vier Rennen in Folge und führt die Gesamtwertung mit der Idealpunktzahl 87 an.

Selbst der vierfache Weltmeister Jonathan Rea hatte kein Chance gegen den Spanier, der mit acht Sekunden Vorsprung auf den Kawasaki-Piloten über die Ziellinie cruiste und im Rennen natürlich ebenfalls einen neuen Rundenrekord aufstellte. Dabei hatte Bautista selbst nicht erwartet, so dominant zu sein. «Ich habe nicht damit gerechnet, dass das Rennen auf diese Weise verlaufen wird», gab der Aruba Ducati-Werkspilot zu. «Jonathan machte in den Trainings eigentlich einen ähnlich starken Eindruck wie ich.»

«Mein Start war auch nicht überragend», berichtete der 34-Jährige weiter. «In der ersten Kurve musste ich eine weite Linie fahren und verlor die Führung an Jonathan. Später kämpfte ich mit Jonathan, in Kurve 3 berührte er mich. Ich wäre deswegen beinahe gestürzt und konnte nur mit viel Glück einen Sturz vermeiden. Eigentlich lag ich schon auf der Nase. Aber ich raufte mich wieder zusammen und meinen Rhythmus wieder aufnehmen. Als ich Jonathan wieder gestellt hatte, nahm ich mir vor, ihn zu schnappen und anschließend ans Limit zu gehen.»

Für die Konkurrenz ernüchternd: Bautista dominierte, obwohl er mit seiner Ducati V4R nicht zufrieden war. «Ich fühlte mich nicht besonders gut auf dem Bike, besonders auf der Bremse», erklärte der Strahlemann. «Es fiel mir fiel schwerer als noch in den Trainings, die Ducati vor den Kurven hart zu verzögern. Das müssen wir analysieren, damit wir das Problem für Sonntag lösen können. Aber auch wenn nicht, gewinnen kann ich trotzdem!»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5