Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

SBK-Test Misano: Öttl ist am Ducati-Werksteam dran

Von Ivo Schützbach
Ducati-Werksfahrer Alvaro Bautista

Ducati-Werksfahrer Alvaro Bautista

Mittwoch und Donnerstag testen zahlreiche Fahrer aus der Superbike- und Supersport-WM in Misano. Yamaha-Pilot Garrett Gerloff liegt um 14 Uhr deutlich voraus, Philipp Öttl schlägt sich hervorragend.

Garrett Gerloff ging mit der Bestzeit 1:34,419 min auf dem Misano World Circuit in die Mittagspause. Diese Rundenzeit ist bereits auf einem sehr hohen Niveau. Während des Rennwochenendes 2021 fuhr Michael Rinaldi (Aruba.it Ducati) in 1:34,356 min im Sprintrennen mit dem weichen SCX-Hinterreifen die schnellste Runde. Den Pole-Rekord hält Jonathan Rea (Kawasaki) mit 1:33,416 min, aufgestellt im Vorjahr.

Superbike-Rookie Philipp Öttl schlägt sich bei seinem zweiten Einsatz mit der Ducati V4R erneut hervorragend und verliert momentan nur gute 6/10 sec auf Gerloff. Auf den schnellsten Ducati-Fahrer Alvaro Bautista, der einen Ausrutscher verdauen musste, fehlen dem Bayer 3/10 sec, zu dessen Aruba-Teamkollege Rinaldi 0,1 sec.

BMW muss auf Michael van der Mark verzichten, der Niederländer hat sich am vergangenen Wochenende beim Mountainbike-Training den rechten Unterschenkel gebrochen und wurde bereits operiert. Bester des BMW-Trios ist aktuell Loris Baz aus dem deutschen Bonovo-Team, dem 0,9 sec zur Spitze fehlen.

Bei den Supersport-Fahrern gibt Rookie Nicolo Bulega aus dem Team Aruba Ducati mit seiner 955 V2 den Ton an, der Italiener fährt bislang eine halbe Sekunde schneller als Kawasaki-Aushängeschild Can Öncü. Der Österreicher Max Kofler (CM Ducati) liegt mit 1,4 sec Rückstand auf Platz 4, wobei die beiden MV-Agusta-Piloten Niki Tuuli und Bahattin Sofuoglu mit der F3 800 ohne Transponder fahren. Ebenso Comeback-Mann Oli Bayliss aus dem Team Barni Ducati.

Zeiten SBK-Test Misano, Mittwoch 14 Uhr:

Superbike-WM:

1. Garrett Gerloff (USA), Yamaha, 1:34,419 min
2. Alvaro Bautista (E), Ducati, 1:34,741
3. Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:34,929
4. Philipp Öttl (D), Ducati, 1:35,052
5. Loris Baz (F), BMW, 1:35,328
6. Eugene Laverty (IRL), BMW, 1:35,493
7. Scott Redding (GB), BMW, 1:35,660
8. Lucas Mahias (F), Kawasaki, 1:35,960
9. Kohta Nozane (J), Yamaha, 1:36,141
10. Axel Bassani (I), Ducati, 1:36,300
11. Luca Bernardi (I), Ducati, 1:36,626
12. Chris Ponsson (F), Yamaha, 1:36,651

Supersport-WM:
1. Nicolo Bulega (I), Ducati, 1:38,126 min
2. Can Öncü (TR), Kawasaki, 1:38,625
3. Yari Montella (I), Kawasaki, 1:40,453
4. Max Kofler (A), Ducati, 1:40,594
Niki Tuuli (FIN), MV Agusta, ohne Transponder
Bahattin Sofuoglu (TR), MV Agusta, ohne Transponder
Oli Bayliss (AUS), Ducati, ohne Transponder


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 10