Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Alex Lowes überzeugt: Johnny Rea hat nichts verlernt

Von Kay Hettich
Alex Lowes (Kawasaki) und Jonathan Rea (Yamaha)

Alex Lowes (Kawasaki) und Jonathan Rea (Yamaha)

Nach vier Saisons als Teamkollegen bei Kawasaki hat Alex Lowes eine hohe Meinung von Jonathan Rea und hielt ihn in der Superbike-WM 2024 mit Yamaha für einen Titelanwärter. Das Scheitern des Rekordweltmeisters schmerzte.

Als Jonathan Rea und Alex Lowes Teamkollegen bei Kawasaki waren, waren die Rollen klar verteilt. Rea wurde einmal Weltmeister (2020), einmal Zweiter (2021) und zweimal Dritter (2022/2023), Lowes landete dagegen auf den Rängen 6, 8, 6 und 11. Der Nordire holte in diesen vier gemeinsamen Jahren 31 Siege, der Engländer nur einen.

Mit dem Wechsel des sechsfachen Weltmeisters zu Yamaha änderten sich die Reihenfolge in der Superbike-WM 2024 zugunsten von Lowes, der die Saison als WM-Vierter klar vor Rea beendete, der nur 13. wurde. Anstatt Schadenfreude leidet Lowes aber mit seinem früheren Teamkollegen.

«Weil er mein Freund ist, war es zugeben schmerzlich, Johnny eine solche Saison durchmachen zu sehen», beteuerte der 34-Jährige gegenüber unseren Kollegen von GPOne. «Als er bei den Wintertests in Jerez erstmals auf sein Motorrad stieg, fuhr ich hinter ihm und er war sehr flott unterwegs. Ich meine, seine Rundenzeit damals war eine 1:38,2 min oder 1:38,3 min und er fuhr mehrere solche Runden. Deshalb glaubte ich, dass er ein Titelanwärter sein würde.»

Rea gelang mit der R1 aber nur eine Top-3-Platzierung, schaffte es in zehn Rennen nicht einmal in die Top-10 und stürzte ungewöhnlich oft.

«Wegen der heftigen Highsider in der ersten Saisonhälfte, die man wegen der Elektronik nicht so erwartet, verlor er ein wenig das Vertrauen. Das hat ihm natürlich nicht geholfen», weiß Lowes aus eigener Erfahrung. «Es ist schwer zu erklären, denn ohne Zweifel ist er einer der schnellsten und besten Fahrer in der Startaufstellung. Es wird interessant sein, zu sehen, wie es ihm im zweiten Jahr ergehen wird.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5