Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Alvaro Bautista: «Ich habe Geschichte geschrieben»

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista hat 63 Rennen in der Superbike-WM gewonnen

Alvaro Bautista hat 63 Rennen in der Superbike-WM gewonnen

Mit 63 Siegen ist Alvaro Bautista der erfolgreichste Ducati-Fahrer in 37 Jahren Superbike-WM. «Was wirklich zählt, sind Titel», betont der zweifache Champion aus Spanien.

Zwei Superbike-WM-Titel hat Alvaro Bautista 2022 und 2023 gewonnen, in diesem Jahr musste er sich dem überragenden BMW-Piloten Toprak Razgatlioglu und auch seinem jungen Aruba-Ducati-Teamkollegen Nicolo Bulega beugen.

Bautista litt den ganzen Winter hindurch an den Folgen eines Sturzes während der Testfahrten am 1. November 2023 in Jerez, bei dem es ihm die Bandscheiben zwischen drei Halswirbeln verschoben hatte. Als er diese teilweise schlimmen Schmerzen hinter sich gelassen hatte, musste er sich an das deutlich schwerere Motorrad gewöhnen – wegen des 2024 eingeführten Mindestgewichts für den Fahrer in voller Montur muss der Spanier als Einziger im Feld zirka sechs Kilogramm zuladen.

Anfang September stürzte Bautista in der ersten Runde des Sprintrennens in Magny-Cours, nachdem er sich verbremst hatte. Der Ducati-Star überschlug sich mehrfach im Kiesbett und brach sich die achte Rippe links. Auf das zweite Hauptrennen musste der Evergreen verzichten und litt auch bei den folgenden Events in Cremona und Aragon an den Nachwirkungen.

Obwohl Bautista eine für seine Verhältnisse schlechte und äußerst problematische Saison erlebte, schaffte er es in 35 Rennen 18 Mal aufs Podium, davon viermal als Sieger. Doch WM-Rang 3 ist für einen Fahrer mit seinem Niveau und seinen Ansprüchen kein Trost.

Nach den Wintertests im vergangenen November hegt Alvaro einigen Optimismus, endlich die richtige Balance für seine Ducati Panigale V4R ausgetüftelt zu haben, woraus letztlich ein sehr gutes Gefühl für das Motorrad resultieren soll.

Insgesamt hat der seit dem 21. November 40-Jährige in seinen sechs Jahren in der Superbike-WM 63 Siege eingefahren, alle mit Ducati. Mit seinem Sieg im zweiten Lauf in Portimao 2023 hat Bautista den bisherigen Rekordhalter überholt, der vierfache Weltmeister Carl Fogarty hat in seiner Karriere 55 Siege mit Motorrädern aus Borgo Panigale erreicht. Den dreifachen Champion Troy Bayliss (52 Siege) hatte Bautista schon früher hinter sich gelassen, dahinter klafft eine große Lücke zu Chaz Davies (28 Siege).

Angemerkt sei, dass es in der Superbike-WM seit 2019 das Superpole-Race gibt, Bautista also pro Rennwochenende eine Chance mehr hat Siege zu sammeln, als das bei Fogarty oder Bayliss der Fall war.

«Ich bin der Ducati-Fahrer mit den meisten Siegen», hielt Bautista im Gespräch mit SPEEDWEEK.com fest. «Egal ob in der MotoGP- oder Superbike-WM, kein Ducati-Fahrer hat mehr Rennen gewonnen. Ich habe also bereits Geschichte geschrieben. Aber jeder weiß, dass Meisterschaftssiege mehr zählen als Rennsiege. Rennsiege sind schön, aber einen Titel zu gewinnen, ist um so viel besser. Ich sage immer: Rekorde sind etwas für die Zeit, wenn ich aufhöre. Noch beschreite ich meinen Weg und hoffe, weitere Erfolge hinzufügen zu können.»

Im August 2024 verlängerte Bautista seinen Vertrag mit Ducati bis zum Ende der Saison 2025. Er weiß: Gewinnt er kommende Saison seinen dritten Titel, zieht er mit Ducati-Liebling Troy Bayliss gleich. Um zu Carl Fogarty aufzuschließen, müsste er viermal Champion werden. Unmöglich ist das in seinem Alter nicht: Max Biaggi (Aprilia) war bei seinem zweiten Titelgewinn 2012 bereits 41 Jahre alt.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 11