MotoGP-Drama: Martin verpasst WM-Auftakt

Andrea Locatelli (Yamaha): «Ergebnis ist nicht genug»

Von Kay Hettich
Andrea Locatelli wollte das Podest erreichen

Andrea Locatelli wollte das Podest erreichen

Nur Andrea Locatelli gelangen beim Auftakt der Superbike-WM 2025 auf Phillip Island einstellige Ergebnisse mit der Yamaha R1. Der Werkspilot hatte Podestplätze für möglich gehalten, verfehlte die Top-3 aber klar.

Yamaha hatte auf Phillip Island wahrlich kein Glück. Jonathan Rea schied bereits vor dem Saisonauftakt beim vorgelagerten Test nach einem schweren Sturz verletzt aus. Zwei Stürze fabrizierte Giansanti-Racing-Pilot Remy Gardner in den langen Rennen und erlitt zudem einen Motorschaden. Teamkollege Dominique Aegerter brachte seine R1 dreimal auf Platz 12 ins Ziel. Einziger Yamaha-Pilot, der in jedem Rennen Punkte holte und das auf einstelligen Ergebnissen, war Andrea Locatelli.

Der Pata Maxus-Pilot holte in den Hauptrennen siebte Plätze und wurde im Superpole-Race Sechster. An sich keine schlechten Ergebnisse, doch vor einem Jahr stand Locatelli in zwei Rennen als Zweiter auf dem Podium. «Siebter – wir haben nur eine Position gewonnen», knurrte der als Achter gestartete Locatelli nach Lauf 1 am Samstag. «Es war ein ziemlich schwieriges Rennen und es war wirklich heiß. Wir waren nahe dran, um die Top-5 zu kämpfen. Das war nicht unser eigentliches Ziel, aber es war wohl die Realität nach dem Qualifying und einem schwierigen Freien. Im Allgemeinen war ich recht zufrieden. Offenkundig müssen wir aber daran arbeiten, mehr zu erreichen, denn für mich ist dieses Ergebnis nicht genug.»

Der Rennverlauf am Sonntag sollte Locatelli nicht zufriedener stellen. «Wir haben ein gutes Superpole-Race gefahren und rückten um zwei Positionen in der Startaufstellung von Rennen 2 nach vorn», zählte der Yamaha-Werkspilot das Positive auf. «Zu Beginn des langen Rennens hatte ich ein paar Probleme und kämpfte hauptsächlich mit der Front, aber im zweiten Teil des Rennens erholte ich mich gut, konnte härter pushen und war bis zum Ende schnell. Platz 7, genau wie am Samstag, aber wir müssen das Positive mitnehmen, nach vorn schauen und versuchen, einen weiteren Schritt zu machen.»

Locatelli weiter: «Ehrlich gesagt hätte ich gerne auf dem Podium gestanden, ich habe wirklich 100 Prozent gegeben – aber das war für uns das maximale Ergebnis. Wie dem auch sei, ich habe mein Bestes gegeben und mein Selbstvertrauen ist gut, also werden wir es beim nächsten Mal wieder versuchen. Wir werden alle Informationen auswerten, denn auf Phillip Island war die Situation anders als im letzten Jahr.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Alvaro Bautista (E) Ducati + 2,603 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati + 3,980
4. Scott Redding (GB) Ducati + 8,043
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 10,009
6. Sam Lowes (GB) Ducati + 10,097
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 11,083
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 11,180
9. Yari Montella (I) Ducati + 11,202
10. Axel Bassani (I) Bimota + 11,918
11. Xavi Vierge (E) Honda + 18,472
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,507
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 25,853
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 25,891
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,402
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,810
17. Tito Rabat (E) Yamaha + 43,805
18. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 51,209
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Andrea Iannone (I) Ducati + 2,324 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 4,923
4. Scott Redding (GB) Ducati + 5,312
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 5,452
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,891
7. Alex Lowes(GB) Bimota + 7,267
8. Yari Montella (I) Ducati + 9,748
9. Axel Bassani (I) Bimota + 10,585
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 10,924
11. Xavi Vierge (E) Honda + 11,260
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 11,260
13. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 14,186
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 14,330
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,968
16. Tito Rabat (E) Yamaha + 21,796
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,062
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 42,505
19. Alvaro Bautista (E) Ducati + 1 min
- Tetsuta Nagashima (J) Honda
- Garret Gerloff (USA) Kawasaki
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 4,811 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 5,108
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 6,813
5. Scott Redding (GB) Ducati + 6,986
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,548
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,892
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 9,588
9. Axel Bassani (I) Bimota + 11,035
10. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,429
11. Xavi Vierge (E) Honda + 15,661
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,039
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,734
14. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 42,501
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 42,730
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 55,663
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Garret Gerloff (USA) Kawasaki
- Tito Rabat (E) Yamaha
- Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 3 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 62
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 36
3. Andrea Iannone (I) Ducati 35
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 31
5. Scott Redding (GB) Ducati 30
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 22
7. Sam Lowes (GB) Ducati 21
8. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 20
9. Alex Lowes(GB) Bimota 19
10. Axel Bassani (I) Bimota 14
11. Xavi Vierge (E) Honda 10
12. Yari Montella (I) Ducati 9
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 8
14. Ryan Vickers (GB) Ducati 4
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 3
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
17. Michael vd Mark (NL) BMW 2
18. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.851 25020749 C2502080829 | 6