Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Portimão und Ducati: Vom Dominator zum Statisten?

Von Fabian Biastoch
Die Sonne an der Algarve gefiel den Ducati bislang am Besten: Seit der Superbike-Premiere 2008 fuhren die Sieger in fünf Rennen auf einer Ducati. 2013 ist Ducati krasser Außenseiter.

Die fünf für Ducati siegreichen Rennen fanden alle im Herbst statt. Bei der bisher einzigen Austragung im Frühjahr fuhr Max Biaggi auf seiner Aprilia einen Doppelsieg ein. Ein Omen für das kommende Wochenende? Ducati siegte letztmals im ersten Lauf 2011 (Carlos Checa) – das ist lange her. 2013 kam noch kein Ducati-Fahrer über einen siebten Platz hinaus!

Heißt man Eugene Laverty, glaubt man an solche Omen wohl gerne. Im vergangenen Jahr raste der Aprilia-Werksfahrer im zweiten Lauf als Erster über die Ziellinie, 2011 wurde er Zweiter. Der Nordire ist auch der einzige Fahrer, der sowohl in der Superbike- als auch der Supersport-WM als Sieger vom Podium lächelte.

Hinter Ducati stellt Honda in beiden Kategorien die meisten Sieger, wobei die vier Siege alle in der Supersport-WM zu verbuchen sind. Yamaha und Aprilia waren bisher mit je drei Piloten in Portimão erfolgreich.

Kawasaki das erste Mal 2012 siegreich

Nur einmal durften bislang ein Kawasaki-Fahrer über den Sieg jubeln: Im ersten Rennen 2012 Tom Sykes. Der Brite braucht an diesem Wochenende viele Punkte, um Sylvain Guintoli von Platz 1 der WM-Wertung zu verdrängen. Die Voraussetzungen dafür sind gut, denn der Franzose konnte in Portugal bisher noch nicht siegen: 2011 wurde er in Lauf 1 Zweiter, im vergangenen Jahr im ersten Dritter. Er gab in Portimão 2009 sein Debüt in der Superbike-WM.

Neben Laverty, Sykes und Guintoli komplettiert das BMW-Duo Marco Melandri und Chaz Davies die Top-5 der WM. Der Italiener siegte einmal, musste aber im vergangenen Jahr ein rabenschwarzes Wochenende verkraften. Im ersten Lauf stürzte er und musste daraufhin den zweiten verletzungsbedingt ausfallen lassen. Sein heutiger Teamkollege Davies erlebte damals keinen besseren Event: Im ersten Lauf Unfall, im zweiten Rennen auf Rang 2 liegend gestürzt.

Chaz Davies weiß aber wie es ist, an der Algarve der Sonne am nächsten zu sein. Vor zwei Jahren fuhr er in der Supersport-WM einen sauberen Start-Ziel-Sieg ein. In dieser Rennklasse ist Kenan Sofuoglu am erfolgreichsten: Beim Premierenrennen 2008 fuhr er als Erster über die Ziellinie, ebenso 2010. In Portugal will der Kawasaki-Star dem WM-Führenden Sam Lowes (Yahknich Yamaha) möglichst viele Punkte abnehmen.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4