MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Comeback von Troy Bayliss: Wie es dazu kommt

Von Ivo Schützbach
2009 hatte sich Troy Bayliss vom Publikum auf Phillip Island verabschiedet

2009 hatte sich Troy Bayliss vom Publikum auf Phillip Island verabschiedet

Dienstagabend hatte Ducati beschlossen, dass der verletzte Davide Giugliano beim Superbike-WM-Start auf Phillip Island am kommenden Wochenende nicht ersetzt wird. Dann brachte sich Troy Bayliss (45) ins Gespräch.

«Wir haben eine verrückte Sache vor», erzählte Ducatis Superbike-Direktor Ernesto Marinelli SPEEDWEEK.com vor wenigen Minuten. «Wir werden am Wochenende Troy Bayliss für Giugliano fahren lassen.»

Der Italiener war am Montagmittag gestürzt und hat sich die Lendenwirbel L1 und L2 gebrochen, er fällt voraussichtlich für drei Monate aus.

«Dienstagnacht gab es erste Gespräche mit Bayliss, Mittwochmittag haben wir uns mit ihm geeinigt», so Marinelli. «Wir wussten immer, dass er gerne ein Rennen mit einer Wildcard fahren würde, jetzt bietet sich ihm eine Möglichkeit. Wir wissen, wie wichtig das für den Event auf Phillip Island ist, Troy freut sich unglaublich darauf.»

«Wir wollten eigentlich niemanden als Ersatz auf das Motorrad setzen», so der Ducati-Manager. «Troy ist die einzige Ausnahme, die uns umdenken ließ. Wenn er fährt, ist das etwas wirklich Spezielles. Das wird der Meisterschaft helfen.»

Bayliss testete zum letzten Mal im Mai 2014 in Mugello mit der Ducati Panigale. Marinelli: «Er war absolut konkurrenzfähig, obwohl er das Motorrad damals nur eine halbe Stunde im Trockenen fahren konnte. Seine Pace war gut. Keine Ahnung, was wir am Wochenende von ihm erwarten können, aber er wird nicht nur im Kreis fahren, um den Fans zuzuwinken.»

Troy Bayliss gewann 52 Rennen in seiner Superbike-Karriere und wurde dreimal Weltmeister. Nach der Saison 2008 erklärte er seinen Rücktritt.

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 11