MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Davide Giugliano (Ducati): «Gehirn ausgeschaltet»

Von Ivo Schützbach
Davide Giugliano ist sich des Risikos bewusst

Davide Giugliano ist sich des Risikos bewusst

Davide Giugliano schrammte bei seinem Sturz auf Phillip Island knapp an der Querschnittslähmung vorbei. Wie sich der Ducati-Werksfahrer vor Imola auf sein Comeback in der Superbike-WM vorbereitet hat.

Es war ein heftiger Abflug in Australien vergangenen Februar, dessen Folgen für Davide Giugliano eine dreimonatige Pause bedeuteten, der 25-Jährige brach sich drei Lendenwirbel. «Ich habe sofort gemerkt, dass ich mich verletzt habe», erzählte er von seinem Sturz. «Das Adrenalin strömte rein und die Angst, dass ich mir die Wirbelsäule gebrochen habe, hat mich so schnell es ging aufstehen lassen. Die schlimmsten Ängste waren weg, als ich laufen konnte. Ich habe mir gedacht: ‹Okay, du hast dir irgendwas gebrochen›, denn ich hatte starke Schmerzen.»

Am heutigen Donnerstagmittag stellt sich Giugliano im Fahrerlager von Imola den Tifosi, die sehnsüchtig die Rückkehr des Ducati-Stars erwarten und um Fotos sowie Autogramme haschten. Zwischendurch nahm er sich Zeit, um mit SPEEDWEEK.com zu sprechen.

Davide, wie hast du dich auf dein Comeback vorbereitet?

Mit dem Superbike konnte ich nicht testen, ich bin nur Supermoto gefahren. Aber schon auf der Rennstrecke. Es war okay. Aber es ist eine Sache Supermoto zu fahren, und etwas anderes Superbike zu fahren. Vor allem bin ich froh, dass ich jetzt schon wieder fahren kann. Erst hieß es, ich werde 90 Tage ausfallen, jetzt bin ich schon nach zweieinhalb Monaten zurück. Den Rest gehe ich Schritt für Schritt an.

Bei deinem Sturz in Australien bist du knapp dem Rollstuhl entkommen. Wie gehst du mental damit um?

Mir ist klar, dass das ein schlimmer Unfall war. Natürlich hatte ich Angst, dass ich mich so am Rücken verletzt habe, dass ich meine Beine nicht mehr benützen kann – oder Schlimmeres. Das hast du immer im Hinterkopf. Aber mit diesem Risiko musst du als Rennfahrer klarkommen und dich ihm stellen.

Du kannst dein Gehirn abschalten, wenn du auf dem Motorrad sitzt?

Das ist längst passiert...

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5