Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Aprilia: Rückzug aus der Superbike-WM nicht vom Tisch

Von Gordon Ritchie
Romano Albesiano ist kein Fan des seriennahen Reglements der Superbike-WM

Romano Albesiano ist kein Fan des seriennahen Reglements der Superbike-WM

Erst einen Rennsieg konnte Aprilia in der Saison 2015 einfahren, mit Argusaugen beobachtet Rennchef Romano Albesiano das Geschehen. Der Rückzug aus der Superbike-WM ist denkbar.

Erst im November 2014 verbündete sich Aprilia in der Superbike-WM mit dem Red Devils Team, ansonsten wäre es wohl zum Rückzug aus der seriennahen Motorrad-Weltmeisterschaft gekommen. Denn das italienische Werk zog das MotoGP-Comeback um ein Jahr vor und hatte nicht genügend Resourcen, um in beiden Serien mitmischen zu können.

Doch Aprilia-Rennchef Romano Albesiano machte auch nie einen Hehl daraus, das er das aktuelle Reglement nicht befürwortet. Auch deshalb stand der Rückzug aus der Superbike-WM zur Debatte – und steht es immer noch!

«Wegen der technischen Regeländerungen wussten wir nicht, wo wir überhaupt stehen werden. Es ist schwieriger als war erwartet hatten», gibt Albesiano im Gespräch mit SPEEDWEEK.com zu. «Diese Saison ist für uns hauptsächlich ein Lernjahr, wie konkurrenzfähig wir sind. Wir müssen entscheiden, ob dieses Reglement für uns interessant genug ist, um weiterzumachen. Es ist noch nicht entschieden, aber wir diskutieren darüber.»

Zur Erinnerung: Die Möglichkeiten für Tuningmaßnahmen wurden in dieser Saison stark eingeschränkt. Experten gingen davon aus, dass das edle Aprilia Superbike am meisten unter dem Reglement zu leiden hat.

«Wir haben ganz sicher einiges eingebüsst», sagt der Aprilia-Manager. «Für uns ist es dieses Jahr nicht wie früher, als wir im jeden Preis gewinnen wollten. Wir sind hier, um uns ordentlich zu schlagen. Die Zukunft wird zeigen, was wir dann tun werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 6