Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Rijeka: Ellis mit Pole, Schlosser auf Position 3

Von Helmut Ohner
Todd Ellis/Emmanuelle Clement

Todd Ellis/Emmanuelle Clement

Todd Ellis/Emmanuelle Clement werden die Rennen auf dem Automotodrom Grobnik von der besten Startposition in Angriff nehmen. Für die Titelverteidiger Markus Schlosser/Marcel Fries reichte es nur zu Startplatz 3.

Vierte Pole-Position in Folge für Todd Ellis/Emmanuelle Clement (Santander Salt). Die Führenden der Weltmeisterschaft erwiesen sich auch auf dem Automotodrom Grobnik einmal mehr als derzeit schnellste Seitenwagen-Paarung. Bereits im ersten Qualifying markierten sie die Bestzeit, im zweiten Zeittraining vermochte sich das britisch-französische Duo nochmals um einige Hundertstelsekunden zu steigern.

Etwas überraschend sicherten sich Stephen Kershaw/Ryan Charlwood (Quattro Group) die zweite Startposition. Im zweiten Quali blieben die Briten ständig im Windschatten von Markus Schlosser/Marcel Fries (Gustoil Racing) und konnten so die Titelverteidiger auf den dritten Rang verweisen. Den Schweizern steht am Samstag und Sonntag ein hartes Stück Arbeit bevor, wollen sie ihren Punkterückstand auf Ellis/Clement verringern.

Auf dem vierten Platz landeten Harry Payne/Mark Wilkes (DAO1886), die ihrerseits die Sieger des zweiten Rennens auf dem Pannonia Ring, die niederländisch-deutsche Paarung Bennie Streuer und Kevin Kölsch (Bonovo Action), hinter sich lassen konnten. Die Plätze 2 bis 5, die wie Ellis unter der 1:31-Minuten-Marke blieben, trennt nur etwas mehr als eine halbe Sekunde. Es zeichnen sich zwei spannende Rennen ab.

Lukas Wyssen/Thomas Hofer (Gustoil Racing) fixierten ihre beste Trainingszeit bereits im ersten Qualifying. Trotz aller Bemühungen gelang es den britischen Brüdern Sam und Tom Christie nicht ihnen den sechsten Platz abspenstig zu machen. Etwas hinter den Erwartungen blieben Ted und Vincent Peugeot (FHC Competition). Bei extrem hohen Temperaturen hatte das Sohn-Vater-Duo auf das zweite Zeittraining verzichtet.

Kevin Cable/Charlie Richardson (KW Racing) gelang es Claude Vinet/Sébastien Arifon (LKS Racing) auf den zehnten Platz zu verweisen. Wie schon bei den letzten WM-Läufen in Ungarn drehten die beiden Gespanne meist gemeinsam ihre Runden. Es dürfte sich wieder ein heftiges Rad-an-Rad-Duell ankündigen.

Trainingsergebnis
1. Ellis/Clement (GB/F), Yamaha LCR, 1:31,097 min. 2. Kershaw/Charlwood (GB), Yamaha LCR, 1:31,422. 3. Schlosser/Fries (CH), Yamaha LCR, 1:31,578. 4. Payne/Wilkes (GB), Yamaha LCR, 1:31,819. 5. Streuer/Kölsch (NL/D), Yamaha Adolf RS, 1:31,952. 6. Wyssen/Hofer (CH), Yamaha LCR, 1:32,794. 7. Christie/Christie (GB), Yamaha LCR, 1:33,148. 8. Peugeot/Peugeot (F), Yamaha LCR, 1:34,009. 9. Cable/Richardson (GB), Yamaha LCR, 1:38,259. 10. Vinet/Arifon (F), Yamaha LCR, 1:38,976.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4