Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Wittstock-Boss Frank Mauer: «Schockiert von Aussagen»

Von Sebastian Mischok
Frank Mauer (re.) im Gespräch mit Egon Müller

Frank Mauer (re.) im Gespräch mit Egon Müller

Am heutigen 31. Oktober stellt der MSC Wölfe Wittstock beim Tag der offenen Tür an der Speedwaybahn das Konzept für 2020 und die Jahre darüber hinaus vor.

Nach der Absage des Bundesliga-Matchs gegen Brokstedt am 12. Juli 2019 wurde dem Speedway-Club Wittstock Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen. Nach Wochen des Wartens und zähen Verhandlungen zwischen dem Deutschen Motor Sport Bund, dem MSC Wölfe Wittstock und dem MSC Brokstedt fiel ein Urteil, das in erster Linie dem sportlichen Geist entspricht, durch die auferlegte Geldstrafe gegen Wittstock aber einen Beigeschmack bekam: Wittstock musste an den DMSB 3000 € zahlen, das Rennen wurde am 7. September nachgeholt.

2020 verzichtet Wittstock auf die Teilnahme an der Deutschen Bundesliga und startet stattdessen in der 2. Polnischen Liga. Teil 2 des Interviews mit Wittstock-Chef Frank Mauer.

Frank, dein Team wurde 2018 Deutscher Vizemeister in der Bundesliga. Das Finale 2019 wurde nicht erreicht, im Vorfeld gab es Sanktionen durch den DMSB. War das auch ein Grund für dich, dein Team nicht für die nächste Ligasaison in Deutschland zu melden?

Nein, das hat mit der Entscheidung nichts zu tun. Das ausgefallene Heimrennen gegen Brokstedt wurde ja wiederholt und die Brokstedter haben dieses Rennen sportlich fair gewonnen. Ich gratuliere dem Team, sie sind 2019 verdient Deutscher Meister geworden. Sicher wäre ich mit meinem Team gerne Deutscher Meister geworden, aber es sollte halt nicht sein.

Was mich schockiert hat, sind die vielen Beiträge und Aussagen in den sozialen Netzwerken rund um die Absage unseres Heimrennens. Ich wurde von vielen Leuten als Schuldiger deklariert und angegriffen. Gerade diese Leute kennen die wahren Gegebenheiten und Hintergründe aber nicht. Ich schaue jetzt nach vorne, das ist ab 2020 für mich die polnische Liga.

Es sollen Dauerkarten für die Fans bei den Heimrennen angeboten werden: Gibt es schon weitere Infos?

Dauerkarten für die Fans sind in Planung. Einige Infos dazu, wie auch zu anderen interessanten Themen, wird es am 31. Oktober geben, da ist bei uns an der Rennbahn Tag der offenen Tür. Es ist geplant, dass die Dauerkarten ab Januar 2020 in den Verkauf gehen.

Glaubst du, dass die polnischen Teams bei euren Heimrennen mehr Zuschauer an den Wittstocker Heidering locken, als das zuvor in der Bundesliga der Fall war?

Ich denke und hoffe, dass unsere Heimrennen besser besucht werden als in der Bundesliga. Wenn ich die sozialen Medien aktuell verfolge, scheint das Interesse groß zu sein. Vielleicht schaffen wir es, eine echte Fangruppe der Wölfe aufzubauen, welche das Team bei Heimrennen unterstützt und ihm auch auswärts zu den polnischen Rennen folgt, wie es in der polnischen Liga ist. Ich bin echt optimistisch und denke, dass wir das über kurz oder lang schaffen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4