Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Speedway-Star Jason Crump hört auf!

Von Jan Sievers
Jason Crump

Jason Crump

Mit Jason Crump verlässt eine Ikone den Speedway-Sport. Der Australier wird keine Rennen mehr fahren.

Sein Stern ging im Weltfinale von Vojens im Jahr 1994 auf, als er mit einem Laufsieg in das Weltmeisterschafts-Finale startete, bei dem er den späteren Weltmeister Tony Rickardsson, den aktuellen Weltmeister Sam Ermolenko sowie Mark Loram hinter sich liess.

Eine beispiellose Karriere folgte: Von 2001 bis zum Jahr 2010 beendete Crump die WM jedes Mal mit Edelmetall, drei Mal wurde es Gold. Als einziger durchbrach der Australier bislang die 2000-GP-Laufpunkte-Marke.

Dass für ihn die WM-Karriere nach 145-GP-Rennen und 23 Siegen zu Ende ist, hat er bereits im September verkündet. Das endgültige Aus vom aktiven Sport musste der 37-Jährige nun schmerzlich verkünden. «Die Spezialisten sagen, dass die Behandlungen an meinem verletzten Schlüsselbein eher früher als später von statten gehen müssen, wenn ich ein normales Leben führen will», schreibt der zweifache Familienvater auf seiner Homepage.

Mediziner rieten ihm dazu, zurückliegende Verletzungen schnell behandeln zu lassen, darunter der dreifache Schlüsselbeinbruch, den er sich in diesem Sommer bei einem Ligarennen in Vladivostok zugezogen hat. Dieser ist nach wie vor noch nicht richtig verheilt und wird bei dem im April beginnenden Programm behandelt. Danach wird er bis zu einem halben Jahr für die Wiederherstellung brauchen, was einen Start in der kommenden Saison unmöglich macht.

Damit bleibt dem konstantesten Fahrer der letzten Jahre ein würdiger Abschied vom Sport verwehrt. Eigentlich war der Plan, zumindest in Schweden für Vetlanda seine Kapitänsrolle in der Elitserien im kommenden Jahr wahrzunehmen und den Titel zu verteidigen. Ohne richtiges Abschiedsrennen verlässt einer der grössten Helden des Sports die Bühne.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5