MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Nicki Pedersen: «Ich kann ein sehr harter Chef sein»

Von Helge Pedersen
Obwohl Nicki Pedersen zwei der ersten sechs Speedway-GP dieser Saison gewann, liegt er in der Weltmeisterschaft vor seinem Heimrennen in Horsens neun Punkte hinter dem Engländer Tai Woffinden.

Am kommenden Samstag sehen wir den Speedway-Grand-Prix erstmals in Horsens, einer Stadt mit 85.000 Einwohnern, 150 Kilometer nördlich von Flensburg.

Mit Nicki Pedersen, Niels-Kristian Iversen, Michael Jepsen Jensen, Peter Kildemand und Wildcard-Fahrer Mikkel Michelsen werden fünf Dänen dabei sein, Pedersen kommt als WM-Zweiter. «Tai hat ein glückliches Händchen und ist schnell», attestiert der dreifache Weltmeister. «Am Start ist er nicht der Beste der Welt, aber seine Cutbacks sind Klasse. In der WM davonzufahren oder Punkte aufzuholen ist schwierig. Die letzten Jahre war ich nicht ganz bei der Musik, für diese Saison haben wir das gewisse Extra gefunden.»

Pedersen räumt ein, dass er materialmäßig die letzten Jahre nicht die Spitze markierte. «Deshalb haben wir für 2015 umso härter gearbeitet», unterstreicht der Däne. «Ich sehe uns noch nicht auf 100 Prozent, aber auch nicht weit entfernt davon. Das Material passt mir dieses Jahr besser, deshalb genieße ich mein Leben mehr. Mein Team leistet Großartiges, wir wollen es in jedem Grand Prix besser machen. Wenn mir in den Sinn kommt, was wir verbessern können, dann erzähle ich das meinen Jungs. Ich kann ein knallharter Chef sein, aber sie lernen jeden Tag von mir, das freut mich.»

Vor seinen Siegen in Tampere/Finnland und Malilla/Schweden in diesem Jahr hat Pedersen nie einen Grand Prix in Skandinavien gewonnen. In Horsens will er erstmals auf heimischer Erde triumphieren: «Ein Sieg in Dänemark wäre unglaublich. Ich werde mein Bestes versuchen, mehr kann ich nicht tun. Ich muss in Horsens einfach meinen Job erledigen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5