Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

MotoGP-Vertrag abgelehnt – Barberá will SSP fahren

Von Frank Aday
Hector Barbera hat dem Lockruf der MotoGP widerstanden

Hector Barbera hat dem Lockruf der MotoGP widerstanden

Durch den schweren Unfall von Tito Rabat öffnete sich für Héctor Barberá unerwartet noch einmal die Türe zur MotoGP. Der Spanier hat sich aber für Puccetti Kawasaki und die Supersport-WM entschieden.

Héctor Barberá wurde vom Moto2-Team Pons HP40 entlassen und war danach arbeitslos. Der langjährige MotoGP-Pilot erhielt von seinem Team die Kündigung, weil ihn die spanische Polizei mit 0,67 Promille Alkohol im Blut am Steuer seines Audi erwischt hatte. Erst das Puccetti Kawasaki Team gab dem Spanier mit dem ramponierten Ruf als Nachfolger des zurückgetretenen Kenan Sofuoglu eine Chance zum Neustart seiner Karriere. Kürzlich saß Barberá bei Tests in Mugello und Imola erstmals auf der ZX-6R des Puccetti-Teams. Der Spanier überraschte mit starken Zeiten.

Nun wurde Barberá angeboten, den verletzten Tito Rabat auf der Ducati des Avintia-Teams in der MotoGP-Klasse zu ersetzen. Rabat wird aufgrund mehrerer Brüche im rechten Bein längere Zeit ausfallen. Doch Barberá lehnte das Angebot seines ehemaligen Teams ab.

Teamchef Manuel Puccetti erklärte gegenüber GPone: «Héctor hat mir gesagt, dass er diese Möglichkeit hat. Aber er ist nicht interessiert, denn er sieht für sich keine Zukunft in der MotoGP-Klasse. Héctor sagte, dass er schon viele Jahre in dieser Klasse gefahren ist und sich nun auf die seriennahen Weltmeisterschaften konzentrieren will. Barberá erklärte, dass seine Zeit mit Prototypen vorbei ist. Er will nun in der Supersport-WM durchstarten.»

Barberá erreichte im Verlauf seiner GP-Karriere zehn Siege und 32 Podestplätze in den Klassen bis 125 ccm und 250 ccm. In der MotoGP- und der Moto2-Klasse gelang ihm kein solches Ergebnis.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5