MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Bo Bendsneyder (25): «Nichts hat sich geändert»

Von Mike Powers
Bo Bendsneyder

Bo Bendsneyder

Bo Bendsneyder zeigte bei seinem Debüt in der Supersport-WM am Ende des letzten Jahres eine starke Performance. Mit dem Team MV Agusta Reparto Corse will er 2025 um Podestplätze kämpfen.

In dieser Woche testen einige Teams aus der Supersport-WM auf dem Circuito de Andalucia nahe Almeria. Gefahren wurde am Montag und Dienstag, die nächste Session folgt am Donnerstag. Mit dabei ist auch das Team MV Agusta Reparto Corse mit den beiden Fahrern Bo Bendsneyder und Filippo Farioli.

Während Farioli in Andalusien seine ersten Erfahrungen mit der MV Agusta F3800RR macht, konnte Bendsneyder am Ende der vergangenen Saison bei den Meetings in Estoril und Jerez wertvolle Erfahrungen sammeln. Gleich bei seinem ersten Einsatz auf dem Circuito do Estoril fuhr der 25-Jährige auf den Rängen 8 und 5 ins Ziel. Beim Saisonfinale brauste Bendsneyder nach Platz 7 im ersten Rennen im zweiten Lauf spektakulär als Dritter auf das Podium. Der Niederländer war nach der unschönen Trennung von seinem Moto2-Team während der Saison in das Superbike-Lager gewechselt und kam dort auf Anhieb gut zurecht.

Beim Test in Andalusien kann sich Bendsneyder für seine erste volle Saison in der seriennahen Weltmeisterschaft vorbereiten. «Es ist großartig, mit dem Team zurück zu sein. Ich hatte das Glück, die letzten beiden Meetings im letzten Jahr zu bestreiten, also kannte ich das Team und das Bike bereits», meinte er nach den ersten beiden Testtagen im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Aber ich habe jetzt eine andere Crew. Wir haben Glück mit dem Wetter und können viele Runden fahren. Ich bin happy, zurück auf dem Bike zu sein.»

Nach den sehr guten Leistungen im letzten Jahr, was sind seine Erwartungen an die kommende Saison? «Das ist immer schwer zu sagen, denn das Niveau steigt auch in er Supersport-WM jedes Jahr», winkte Bendsneyder ab. «Es kommen neue, schnelle Fahrer dazu. Aber klar, unser Ziel ist es, um die Top-Positionen zu kämpfen. Wenn wir um den WM-Titel kämpfen könnten, wäre das unglaublich, aber das Hauptziel ist es, so viele Podestplätze als möglich zu erzielen, dann werden wir sehen.»

KTM ist seit März 2024 mit 50,1 Prozent Mehrheitseigentümer von MV Agusta. Haben sich die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von KTM auf sein Team ausgewirkt? «Nein, nichts hat sich verändert. Wir haben auch einige neue Teile zum Testen, für uns ist alles gleichgeblieben», betonte Bendsneyder und ging danach näher darauf ein. «Es handelt sich um einige Teile für die Aufhängung und wir testen verschiedene Set-ups. Letztes Jahr verwendeten wir an den zwei Rennwochenenden ein Basis-Set-up, denn wir hatten zwischen den Rennen nicht viel Zeit, um viele Dinge zu testen. Jetzt geht es mehr darum zu verstehen, wie sich große Veränderungen auf mein Gefühl mit dem Bike auswirken. Und bei der Elektronik probieren wir unterschiedliche Einstellungen bei der Motorbremse, um uns gut auf die Saison vorzubereiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 11