Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Legendentreffen bei der 23. Schweizer Racing-Börse

Von Helmut Ohner
Für die 23. Auflage der Schweizer Racing-Börse in der Saal- und Freizeitanlage in Münchenbuchsee wartet Organisator Hanspeter Bolliger am 12. Jänner mit einem speziellen Legendentreffen auf.

Vor 23 Jahren organisierte Hanspeter Bolliger zum ersten Mal die Schweizer Racing-Börse. Mittlerweile ist die Veranstaltung, die dieses Jahr vom 11. bis zum 13. Jänner in der Saal- und Freizeitanlage in Münchenbuchsee über die Bühne gehen wird, zur fixen Institution geworden. Besucher dürfen sich vor allem eine Ausstellung der aktuellen Modelle der wichtigsten Motorradmarken erwarten.

Nicht nur tausende Motorradenthusiasten, auch ehemalige Schweizer Rennfahrer nutzten die Börse seit vielen Jahren gerne dazu, sich auf dem Laufenden zu halten, alte Kollegen zu treffen und in ihren Erinnerungen zu kramen. Das brachte den Veranstalter Hanspeter «Hämpu» Bolliger auf die Idee, ein Legendentreffen ins Leben zu rufen. Von über 80 Fahrern, die er eingeladen hat, haben fast 70 ihr Kommen zugesagt.

Die Prominentesten werden dabei zweifellos Rolf Biland/Kurt Waltisperger sein, die vom Ende der 1970er- bis Mitte der 1990er-Jahre die Seitenwagenszene beherrscht und gemeinsam sechsmal die Weltmeisterschaft gewonnen hatten. Aus dem Dreiradlager werden am Samstag ab 16.00 Uhr unter anderen auch Weltmeister Bruno Holzer, die Grand-Prix-Sieger Paul und Charly Güdel, die Europameister Toni und Kilian Wyssen oder der LCR-Konstrukteur Louis Christen sein.

Aus dem Lager der Einspurigen werden sich der dreimalige Vize-Weltmeister Bruno Kneubühler, die WM-Laufsieger Jacques Cornu und Roland Freymond oder die Grand-Prix-Haudegen Rolf Blatter, Adrian Bosshard, Rene Dünki, Jo Genoud, Andreas Hofmann, Niggi Schmassmann und Wolfgang von Muralt oder Superbiker Edwin Weibel am Samstag ab 16.00 Uhr bei der Talk-Runde den Fragen von Moderator Hanspeter Schenk stellen.

Hanspeter Bolliger wird bei der Racing-Börse auch sein neu zusammengestelltes Rennteam für das Langstrecken-Weltmeisterschaftsjahr 2019 dem Publikum vorstellen. Neben den Eidgenossen Roman Stamm und Sébastien Suchet wird bekanntlich der Belgier Nigel Walraven die Kawasaki ZX-10R in Le Mans, auf dem Slovakia Ring, in Oschersleben und in Suzuka steuern.

Termin
Freitag, 11. Jänner ab 18.00 Uhr
Samstag, 12. Jänner ab 10.00 Uhr
Sonntag, 13. Jänner ab 10.00 Uhr

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6