Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

GP Projekt Kawasaki verpflichtet bLU cRU-Piloten

Von Kay Hettich
So sahen 2017 die Kawasaki Ninja 300 von GP Projekt aus

So sahen 2017 die Kawasaki Ninja 300 von GP Projekt aus

Von der neuen Kawasaki Ninja 400 versprechen sich mehr Teams als bisher eine starke Performance. GP Projekt schickt 2018 mit Mykyta Kalinin und Enzo De La Vega zudem starke Piloten in der Supersport-WM 300 ins Rennen.

Nach der ersten Saison der Supersport-WM 300 ist der Andrang von Teams und Fahrern auf die Saison 2018 enorm. Auch die Hersteller legen sich mehr ins Zeug. KTM steigt neu ein und Kawasaki bringt ein neues Motorrad, das unter anderem vom Team GP Projekt eingesetzt wird. Das Team firmierte 2017 mit Marco Carusi und Manuel Bastianelli ziemlich erfolglos unter dem Namen '3570 IT Made in CIV'. Für die kommende Saison setzt das italienische Team mit Mykyta Kalinin und Enzo De La Vega auf ein neues Fahrer-Duo. Der angedachte Wechsel zu KTM ist vom Tisch.

Kalinin gehörte 2017 zu den von Yamaha geförderten bLU cRU-Piloten und war regelmäßig in der Spitzengruppe zu finden, fuhr aber nur beim Meeting in Imola als Dritter auf das Podium. In der Gesamtwertung reichte es für den Ukrainer zu Platz 10. Mit der neuen Kawasaki Ninja 400 will der 18-Jährige den Durchbruch schaffen.

«Es wird mein zweites Jahr in der Supersport-WM 300 sein und ich wachse von Rennen zu Rennen», hielt der Ukrainer fest. «2017 stand ich bereits auf dem Podium in Imola und wurde Zehnter in der Meisterschaft, im kommenden Jahr werde ich 200% geben. Es wird nicht leicht werden, doch ich werde alles daransetzen, dass 2018 ein voller Erfolg für uns alle wird.»

Auch De La Vega wechselt von Yamaha zu Kawasaki. «Kawasaki hat bereits schon gezeigt, dass sie in der Sueprsport-WM 300 mithalten können und konkurrenzfähig sind. Ich kann es kaum erwarten, dass die ersten Tests beginnen und ich das Bike und die Mitglieder des Teams kennenlerne», sagte der Franzose.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 16.04., 02:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 05:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 8