Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Sosnova, EM-Quali: Erneute Pole für Mitchel-Thomas

Von Markus Niegtsch
Polesetter Malachi Mitchel-Thomas ist von sich selbst überrascht

Polesetter Malachi Mitchel-Thomas ist von sich selbst überrascht

Der Brite Malachi Mitchel-Thomas bestätigt bei der Supermoto-EM in Sosnova/CZ seine Leistung vom vorhergehenden Rennwochenende. Die beiden Führenden Vermeulen und Guerin schwächeln.

Die erste Pole und der erste Sieg vor einem Monat im italienischen Vairano scheinen den jungen Briten beflügelt zu haben. Er konnte sich in allen drei Sessions des Traings-Samstags an der Spitze der Zeitenliste setzen. «Der Sieg in Vairano hat mir wirklich geholfen und viel Selbstvertrauen gegeben. Ich habe mich eigentlich nicht so schnell gefühlt und habe versucht rund zu fahren. Umso überraschter war ich, dass ich im ersten Sektor auf dem Asphalt die schnellste Zeit hatte», freute sich Mitchel-Thomas «Es ist hier schwierig, du musst jede Runde perfekt die Linie finden und den Asphaltflicken ausweichen. Sonst hast du Rutscher und verlierst Zeit. Ich hatte wirklich Glück, so eine perfekte Runde hinzubekommen. Für Sonntag hoffe ich, dass ich ein paar Punkte auf Vermeulen und Guerin gutmachen kann. Vielleicht läuft es sogar so gut, dass ich die Führung in der Meisterschaft übernehmen kann», steckt er die Erwartungen für den Rennsonntag ab.

Sein Widersacher und Führender in der Meisterschaft, der Niederländer Devon Vermeulen, muss sich mit dem sechsten Startplatz begnügen und war dementsprechend enttäuscht. «Mit so einem Rückstand auf Malachi habe ich nicht gerechnet. Das ist nicht so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt habe. Der Startplatz ist wirklich bescheiden. Wir hatten ein Problem mit dem Set-up. Das Problem hatten wir auch schon einmal in der Italienischen Meisterschaft, sodass wir jetzt wissen, was wir ändern müssen. Aber vom sechsten Platz aus zu starten und das auf einer Strecke, auf der überholen sehr schwierig ist, macht das Rennen nicht einfacher», ist der KTM-Pilot zerknirscht.

Jan Deitenbach aus Iserlohn war in diesem Jahr zum ersten Mal wieder bei einem EM-Lauf. «Der zwölfte Startplatz ist natürlich nicht toll. Aber wir müssen sehen, dass ich zum einen mit unterlegenem Material antreten. Zum anderen haben wir die Übersetzung geändert und das scheint nicht so funktioniert zu haben. Vom zweiten freien Training zum Qualifying habe ich im ersten Sektor zusätzlich 0,7 Sekunden verloren», ist der Deutsche kritisch. «Für das Warm-up am Sonntag werden wir wieder zurückbauen. Wenn dann die 0,7 Sekunden wieder da sind, dann bin ich auch wieder in den Top-10. So macht es schon Spaß, das ist ein gutes Training für die DM.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 5