Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Citroën mit dem doppelten Séb in der WM 2011

Von Toni Hoffmann
loeb ogier p2010

loeb ogier p2010

Die Entscheidung ist bei Citroën gefallen: Sébastien Loeb und Sébastien Ogier bleiben 2011 bei Citroën Racing.

Das Buhlen um [*Person Sébastien Ogier*] hat ein Ende, und der Sieger ist Citroën. Das Zwei-Zacken-Team hat nun die Vertragsverlängerung mit dem sechsfachen Rekord-Champion [*Person Sébastien Loeb*] und dem WM-Zweiten Sébastien Ogier bekannt gegeben. Das Thema «Ford» ist damit für den Portugal-Sieger Ogier für eine etwas längere Zeit erledigt. Citroën hat mit dem Shooting Star einen Dreijahresvertrag geschlossen.

2011 beginnt in der Rallye-WM, in der Citroën fünf Hersteller-Titeln und Loeb sechsmal die Fahrer-Krone geholt hat, ein neues Kapitel. Die World Rally Cars werden durch die allradgetriebenen Fahrzeuge mit einem 1,6 Liter-Turbomotor ersetzt. Und beide Sébs sollen mit der neuen Fahrzeug-Generation auch weitere WM-Meriten nach Paris holen.

«Es steht ausser Zweifel, dass Sébastien Loeb mit seinen Rekorden Rallyegeschichte geschrieben hat. Dennoch ist er nach wie vor hungrig auf weitere Siege und Titeln», sagte der Citroën-Motorsportdirektor Olivier Quesnel. «Seine Erfahrung, sein Renninstinkt und seine Fähigkeit, zu 100 Prozent alles in sein Auto zu bringen, das alles wird im nächsten Jahr noch wichtiger sein, weil wir ein ganz neues Auto haben. Zudem sind wir dabei für Sébastien Ogier die Zukunft zu gestalten. Daher war es uns auch wichtig, mit ihm einem Vertrag für die nächsten drei Jahre zu unterzeichnen. Dani Sordo bleibt Teil unserer Pläne im nächsten Jahr, aber wir müssen erst unseren Etat unter Dach und Fach bringen, bevor wir unser volles Programm verkünden.»

«2011 wird meine elfte Saison in Citroën-Farben sein. Meine Motivation ist so stark wie immer, zu gewinnen nämlich», erklärte Loeb. «Ich denke, nächstes Jahr werden wir eine sehr interessante Saison haben. Bis dahin ist es aber mein erklärtes Ziel, meinen siebten WM-Titel in Folge zu gewinnen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5