Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Alle warten auf die Entscheidung von Ott Tänak

Von Toni Hoffmann
Ott Tänak weiß, wo er 2020 fährt, andere noch nicht

Ott Tänak weiß, wo er 2020 fährt, andere noch nicht

Wo fährt 2020 Ott Tänak? Diese Frage geistert in letzter Zeit durch die gesamte Szene in der Rallye-Weltmeisterschaft, jeder will es wissen, nur einer kennt die Antwort, der Titelanwärter Ott Tänak.

Viel wird spekuliert und einer hüllt sich in Schweigen, das ist Ott Tänak. Der Vertrag des 31-jährigen Esten läuft zum Saisonende bei Toyota aus. Normalerweise sind in diesem Stadium wichtige Verträge unter Dach und Fach. Nicht so beim klaren Tabellenführer und sechsfachen Saisonsieger, der gute Chancen auf seinen ersten WM-Titel hat.

Aber warum schweigt Tänak? Wartet er erst einmal den vorletzten Lauf in Spanien ab, um dann mit dem möglichen vorzeitigen Titelgewinn seinen Marktwert erheblich steigern zu können? Durchaus denkbar und realistisch, natürlich nachvollziehbar. Er weiß, dass er beim Toyota-Teamchef Tommi Mäkinen die besten Karten hat und die Japaner in punkto Gehalt nicht besonders kleinlich sind.

Natürlich kann man Angebote und Nachfragen gegeneinander ausspielen und so seine eigenen Forderungen stärken. Ein durchaus üblicher Prozess.

Dass er bei Toyota bleibt, ist wohl die stärkste und möglichste Annahme, die vielleicht schon in Spanien bestätigt wird. Es ist auch bekannt, dass Malcolm Wilson Tänak wieder nur gerne in seinem Team haben möchte, aber zu welchem Preis? Doch Wilson kann auch Wunder vollbringen, siehe die überraschende Verpflichtung von Sébastien Ogier.

Auch Huyndai hatte seine Fühler Richtung Estland ausgestreckt und hat schon ein «Herzlich willkommen» signalisiert. Doch inzwischen hat die Intension von Hyundai etwas nachgelassen und man hat mit Dani Sordo den Vertrag um ein Jahr bis Ende 2020 verlängert. Doch bei Hyundai ist Andreas Mikkelsen ein Wackelkandidat, dessen Platz Craig Breen neben Thierry Neuville gerne einnehmen möchte. Sébastien Loeb hat seiner überraschenden Anheuerung bei Huyndai einen Vertrag bis Ende 2020 unterschrieben. Bei Hyundai wäre so kaum Platz für Tänak.

Die beste Option für Tänak mit guten Bedingungen wäre Toyota. Spanien dürfte die Entscheidung bringen, die auch für Jari-Matti Latvala, Andreas Mikkelsen, Kris Meeke und Craig Breen nicht unerheblich sein dürfte.

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:10, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 4