Formel 1: Max Verstappen ist baff

Live-Webstream: Auf wen trifft Deutschland im Finale?

Von Ivo Schützbach
Großbritannien gehört mit Tai Woffinden (108) und Craig Cook (111) zu den Favoriten

Großbritannien gehört mit Tai Woffinden (108) und Craig Cook (111) zu den Favoriten

Im Race off 2 des Speedway der Nationen kämpfen am Dienstagabend in Manchester sieben Teams um die drei letzten Plätze im Finale in Breslau. Deutschland hat die Hürde bereits genommen.

Mit Rang 2 im ersten Race off in Teterow sorgte das deutsche Duo Kai Huckenbeck und Martin Smolinski für die erste Sensation des neuen Wettbewerbs «Speedway of Nations», der den World-Cup ersetzt hat. Im Gegensatz zu früher braucht ein Land nur noch zwei statt vier starke Fahrer, um konkurrenzfähig zu sein. Kleineren Speedway-Nationen wie Deutschland, den USA, Slowenien, Frankreich oder Italien kommt das entgegen.

Neben Sieger Russland und den Deutschen qualifizierten sich die Dänen für das zweitägige Finale am 8./9. Juni in Breslau, Titelverteidiger und Gastgeber Polen ist gesetzt.

Am heutigen Dienstagabend (Start 20 Uhr MESZ) treffen in Manchester die favorisierten Teams aus Großbritannien, Australien und Schweden auf die Außenseiter aus Frankreich, Italien, Finnland und Tschechien. Das Rennen wird in Deutschland live im Webstream von Promoter BSI übertragen, mit englischem Kommentar und gratis. Im deutschen Fernsehen ist der Event nirgends zu sehen.

Ex-Weltmeister Chris Holder sagte seine Teilnahme für Australien wegen Visumsproblemen ab. Er wird vom ehemaligen U21-Weltmeister Max Fricke ersetzt, der in der britischen Liga für Manchester und in Polen für Breslau fährt und damit beide Bahnen bestens kennt.

ZUM LIVESTREAM

Die Teamaufstellungen:

Großbritannien: Tai Woffinden, Craig Cook, Robert Lambert.

Australien: Jason Doyle, Max Fricke, Jaimon Lidsey.

Schweden: Fredrik Lindgren, Antonio Lindbäck, Joel Kling.

Tschechien: Vaclav Milik, Josef Franc, Jan Kvech.

Frankreich: David Bellego, Dimitri Bergé.

Italien: Nicolas Covatti, Paco Castagna.

Finnland: Timo Lahti, Tero Aarnio.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5